Der 3D-Drucker-Hersteller Markforged hat mit der Digital Forge eine Cloud-basierte Plattform mit KI-Technologie (Künstliche Intelligenz) vorgestellt. Diese soll dem Hersteller zufolge mit jedem 3D-gedruckten Teil dazulernen. Wir haben uns die ersten Details dazu angesehen.

Anzeige

Markforged hat mit Digital Forge eine Cloud-basierte Software-Plattform mit KI-Technologie (Künstliche Intelligenz) vorgestellt. Sie soll dabei helfen, die Herstellung von Industrieteilen billiger, schneller und besser zu machen. Laut der Pressemitteilung von Markforged wird die Anwendung von Digital Forge mit jedem 3D-gedruckten Teil „intelligenter“. Unternehmen sei es möglich, hochwertige Teile auf völlig neue Weise herzustellen und zu liefern. Künstliche Intelligenz hat bei der 3D-gedruckten Snowboard-Bindung A.I. BINDING bereits auch eine wichtige Rolle gespielt und gewinnt für die automatisierte, industriellen Fertigung immer mehr an Bedeutung.

Details zur Digital Forge

3D-Drucker-Netzwerk
Die KI-Lösung Digital Forge von Markforged soll für eine bessere – und vor allem intelligente – Steuerung mehrerer 3D-Drucker sorgen (Bild © Markforged).

Mit der Digital Forge-Plattform will Markforged seine Kunden unterstützen, die dem Unternehmen zufolge die weltweit größte vernetzte Flotte industrieller 3D-Drucker darstellen. Sie alle tragen dazu bei, der Digital Forge-Plattform das Lernen zu ermöglichen. Die Software kann mit ihren Daten Drucke verbessern und sofort korrekte Druckaufträge erhalten.

Die Plattform ist für das 3D-Druckangebot für Kohlefaser und auch für Metall relevant. Die Teile sollen genauer entstehen als mit der mechanischen Hardware allein. Die Cloud-basierte Natur der Software ermöglicht den Zugriff auf regelmäßige Updates und Weiterentwicklungen.
Zehn der größten Luft– und Raumfahrtunternehmen, 12 der 14 größten Automobilunternehmen und fünf von sechs US-Streitkräften setzen Digital Forge bereits ein. Markforged will damit viele der Probleme in der Lieferkette lösen, die durch die COVID-19-Pandemie offensichtlich wurden.

Greg Mark, Vorsitzender von Markforged, dazu in der Mitteilung:

„Wir haben Markforged mit einem Cloud-First- und Software-First-Ansatz gestartet, der für die moderne Welt entwickelt wurde, und jetzt wenden wir diesen Ansatz an, um Dinge zu erreichen, von denen die Leute dachten, dass sie noch Jahrzehnte von der Markteinführung entfernt sind. Mit Digital Forge können Hersteller mithilfe unserer leistungsstarken Software auf einfache Weise starke, genaue und langlebige Metall- und Verbundteile herstellen, die um Größenordnungen billiger sind als bisher – auf Anfrage und direkt am Bedarfsort.“

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop