Das belgische Unternehmen Twikit stellt mit „Laddy“ eine Cloud-Suite vor, die Hersteller bei einem effizienten On-Demand-Herstellungsprozess für die Individualisierung von Gittern unterstützen soll. Hersteller können ihre Produkte mit einzigartigen Gitterteilen anbieten, die auf benutzerdefinierten Eingaben wie Druckkarten oder einem 3D-Scan eines Körperteils basieren.
Mit der Cloud-Suite Laddy stellt Twikit laut einer Pressemitteilung von Twikit eine neue Softwarelösung vor, die es Herstellern ermöglichen soll, den Wert der Massenanpassung durch Gitterindividualisierung noch weiter zu erfassen. Geht es nach Twikit, dann soll Laddy Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um einzigartige Benutzereingaben in individualisierte Gitter mit garantierten mechanischen Eigenschaften umzuwandeln. Der nahtlose Workflow von der webbasierten Kundeninteraktion über die Produktionserfüllung bis hin zu allen Back-End-Integrationen gelingt durch die Cloud-basierte Lösung.
Details zu Laddy

Laddy kann kundenspezifische 3D-Gitter in die Produktion bringen und 3D-gedruckte Gitteranwendungen skalieren. Twikit macht mit Laddy einen effizienten On-Demand-Herstellungsprozess für die Individualisierung von Gittern möglich. Die Architektur und die Funktionen der Softwarelösung ermöglichen mit Verbrauchermarken neue Möglichkeiten.
Die erste Cloud-basierte Software zur Gittererzeugung bietet eine webbasierte Visualisierung einzelner Gitter. Verbrauchermarken können ihren Produkten einzigartige Gitterteile hinzufügen und Gitter modifizieren, um sie besser an die individuellen Kundenbedürfnisse anzupassen. Dabei werden Anwender von einer webbasierten Gittervisualisierung unterstützt.
Automatisierte Erzeugung und bedarfsgerechte Herstellung

Mit Laddy wird die automatisierte Erzeugung und bedarfsgerechte Herstellung individueller Gitter ohne manuelle Arbeit möglich. Manuelle Prozesse werden eliminiert, die zum Einrichten neuer Gitteranwendungen und zum Erstellen von Produktionsdateien erforderlich sind.
Die Softwarelösung schafft ideale Gitter mit garantierten mechanischen Eigenschaften. Das ermöglicht die skalierbare Massenanpassung von Produkten mit leistungsstarken, individualisierten Gitterteilen für jede Marke. Marken können ihre Produkte mit einzigartigen Gitterteilen anbieten, die auf benutzerdefinierten Eingaben wie Druckkarten oder einem 3D-Scan eines Körperteils basieren.
Mit der Softwarelösung sind Verbrauchermarken in der Lage, den Wert der Anpassung von Gittermassen zu nutzen und das Kundenerlebnis zu verbessern. Durch den nahtlosen End-to-End-Workflow wird die Individualisierung von Gittern für jede Marke und Branche möglich.