
Beschreibung CORE-60

Das 3D-Druck-System CORE-60 hat ein Bauvolumen von 600 x 600 x 600 mm und kostet 3.500 US-Dollar (3.168 Euro). Der Modix BIG-60 ist im Vergleich dazu ab einem Preis von 4.900 US-Dollar (4.340 Euro) erhältlich und wurde für fortschrittliches Drucken mit der IDEX-Technologie und einem robusteren Bewegungssystem und Rahmen und für industrielle Anwendungen entwickelt. Wir haben Version 3 der Großformat-3D-Drucker-Bausätze Modix Big-60 und Modix Big-120X vor zwei Jahren vorgestellt.
Der neue 3D-Drucker CORE-60 verfügt über eine Core-XY-Kinematik, was laut Modix einen Motor und eine leichtere Gantry weniger im Vergleich zu kartesischen Designs bedeutet. Das neue Design bietet außerdem einen CAN-Bus, der durch digitale Kommunikation zum Druckkopf-Controller teure und schwere Kabel überflüssig macht. Ein Eingabeformer verbessert die Druckqualität und minimiert durch einen Beschleunigungsmesser die Vibrationen. Der leistungsstarke Extruder ist leichter, verbessert die Druckqualität und reduziert Vibrationen zusätzlich. Die kleineren Außenabmessungen des 3D-Druckers führen zu niedrigeren Versandkosten. Die V-Räder sind Polycarbonat-Räder und dienen als Standard-Bewegungssystem. Der CORE-60 kann außerdem als Upgrade mit HiWin-Schienen ausgestattet werden.
Add-Ons für BIG-Druckerreihe
Modix wird außerdem Add-Ons für seine „BIG“-Druckerreihe auf den Markt bringen. Zu diesen gehören ein Closed-Loop-Bewegungssystem, das Schichtverschiebungen verhindern und eine höhere Druckgeschwindigkeit ermöglichen soll. Ein Input Shaper dient als Beschleunigungsmesser am Druckkopf und reduziert Vibrationen und verbessert die Druckqualität. Ein Griffin XL-Druckkopf soll dabei helfen, schneller zu drucken, indem mehr als 0,5 kg pro Stunde aufgetragen werden.
Eine Fernsteuerung und eine Workstation sowie einige Kameras zur Überwachung und Steuerung soll es ebenfalls geben. Außerdem wird eine „Spaghetti-Detektor“-Software geboten, die Schäden am Druckkopf verhindern und Filamentabfall reduzieren soll. Vor drei Jahren haben wir mit dem „The Spaghetti Detective“ ein Tool vorgestellt, das den 3D-Druck überwacht und den Maker bei Problemen informiert.

Ein Filamenttrocknergerät ist ebenfalls unter den neuen Add-Ons dabei. Es soll Platz für zwei Spulen mit jeweils 5 kg oder einer 8-kg-Spule bieten. Der 3D-Drucker CORE-60 soll ab dem dritten Quartal 2023 erhältlich sein.
Sobald mehr über das 3D-Druck-System CORE-60 bekannt ist, werden wir darüber berichten. Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie zu unterschiedlichsten 3D-Druck-Themen auf dem Laufenden.
Stimmen der Verantwortlichen
Shachar Gafni, CEO von Modix, sagte:
„Modix setzt seinen Weg fort, ein Marktführer mit Technologie und Angebot zu werden, indem er eine zusätzliche Reihe von Spitzentechnologien und eine neue Reihe von Druckern auf den Markt bringt, die die Anforderungen eines zusätzlichen Marktsegments erfüllen.“
John Van El, CCO von Modix, sagte:
„Die Rapid Show ist eine großartige Gelegenheit, unsere meistverkauften Produkte auf dem nordamerikanischen Markt zu zeigen und die Beziehungen zu unseren Partnern zu stärken.“
Modix Griffin-Druckkopf
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.






