Das israelische Unternehmen Modix stellt seinen neuen Großformat-3D-Drucker Modix Extra Large 120X vor. Der Modix 120X ist erstmals auf der anlaufenden TCT 2018 zu sehen und bietet seinen Anwendern ein maximales Bauvolumen von 120 x 60 x 60 Zentimetern.

Anzeige

Vom israelischen Unternehmen Modix wurde jetzt der neue Großformat-3D-Drucker Modix Extra Large 120X auf den Markt gebracht und für vergleichsweise günstige 6.000 US-Dollar (ca. 5.140 Euro) angeboten. Auf der Technologiemesse TCT 2018, welche heute in San Diego (USA) beginnt und 5 Tage andauert, erfolgt die erstmalige Präsentation des 3D-Druckers, der mit einem maximalen Bauvolumen von 120 x 60 x 60 Zentimetern (1,2 x 0,6 x 0,6 m) arbeitet.

Details zum Modix Extra Large 120X

Entwickelt wurde der Modix Extra Large 120X zur Fertigung großformatiger Prototypen und Produktionen. Zielgruppe sind Forscher, Designer und Neugründungen. Alle Besitzer eines Modix Big 60 erhalten für umgerechnet 2.140 Euro einen 120X Upgrade-Bausatz.

Der Modix Extra Large 120X verfügt über E3D-Druckköpfe, ein Aloca Mic6-Druckbett, Hiwin-Bewegungsschienen und das neue 100-Punkte-Nivelliersystem. Der Lieferumfang besteht aus dem 3D-Drucker, einer Anleitung, 3D-Modellen von Baugruppen, einem Anleitungsvideo dem Zugang zu kostenlosem Support.

Modix Extra Large 120X
Der Modix Extra Large 120X wird auf der TCT 2018 vorgestellt (Bild © Modix).

Modix Big 60 wird zum Modix Big 60 V2

Modix Big 60 Version 2
Aus dem Modix Big 60 wird der Modix Big 60 Version 2 (Bild © Modix).

Die 3D-Drucker von Modix werden auch von den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Konzerne Philips, General Electric und Applied Materials eingesetzt. Wie der Hersteller außerdem mitteilte, wird das Flaggschiff Modix Big 60 ab sofort als Modix Big 60 Version 2 verfügbar sein.

Der 3D-Drucker Modix Big 60 ist basierend auf dem Feedback von mehr als 200 Kunden und sieben Iterationen verbessert worden. Er besitzt die gleichen Hardware-Bauteile wie der Modix Extra Large 120X. Der Hersteller Airwolf 3D stellte Mitte August 2018 mit dem EVO 22 ebenfalls einen neuen 3D-Großformatdrucker EVO 22 vor. Dieser fertigt Gegenstände mit über 50 Zentimetern Höhe. Ein Großformatdrucker mit einem der größten Bauvolumen auf dem Markt ist die 3D Platform Workstation mit einem Bauvolumen von 140 x 280 x 70 Zentimetern. Unsere Themenseite bietet ebenfalls eine regelmäßig aktualisierte Übersicht von neu vorgestellten Großtformat-3D-Druckern.

Video zum Vorgänger Modix Big 60

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop