Der israelische 3D-Drucker-Hersteller Modix hat auf seiner Website drei neue 3D-Drucker-Modelle vorgestellt. Der Modix BIG-40, der Modix BIG-Meter und der Modix BIG-180X sind zwar im Aufbau ähnlich, unterscheiden sich aber vor allem bei dem Druckvolumen. Das größte Modell erreicht ein Bauvolumen von 1800 x 1000 x 600 mm. Wir stellen alle drei Geräte vor.Anzeige Modix, der Hersteller von Großformat-FDM-3D-Druckern, hat drei neue Geräte vorgestellt. Damit verdoppelt sich das 3D-Drucker-Produktportfolio des israelischen Unternehmens auf insgesamt sechs Modelle. Die neuen 3D-Drucker sind für Bereiche wie die Automobilindustrie, Luft– und Raumfahrt und Prothetik geeignet.Unterschiedliches BauvolumenDer Modix BIG-40 wird ab September erhältlich sein (Bild © Modix).Mit einem 3D-Druckvolumen von 400 x 400 x 800 mm ist der BIG-40 der kleinste der drei Neuen von Modix. Dieses Modell ist vor allem für schmale Objekte wie zum Bespiel große Prothesen geeignet. Der BIG-Meter hat ein Druckvolumen von 1000 x 1000 x 1000 mm. Der BIG-180X ist mit 1800 x 1000 x 600 mm der Größte der 3D-Drucker. Der extra breite BIG-180X wurde für großteilige einteilige Autoteile entwickelt und ist der Nachfolger des BIG-120X.Die neuen Modelle werden als Selbstmontagesatz geliefert. Sie verfügen optional über Zusatzfunktionen wie sekundäre Druckköpfe oder geschlossene Baukammern. Die Druckköpfe sind in der Standardvariante mit E3D Aero-Extrudern und E3D Volcano-Hotends mit hohem Durchfluss ausgerüstet. Die einzelnen 3D-Drucker haben alle ähnliche oder gleiche Funktionen und unterscheiden sich hauptsächlich im Bauraum. Die beiden größeren neuen Modelle sind ab August erhältlich. Der Modix BIG-40 ist ab September erhältlich.Der Modix BIG-180X ist der größte der neu vorgestellten 3D-Drucker (Bild © Modix).Ausstattung aller GeräteSie verfügen alle über einen 32-Bit-Controller, WLAN- und Webfunktionen, einen 7-Zoll-Touchscreen, eine geschlossene Aluminium-Verbundkammer und zwei Druckköpfe. Weitere Funktionen machen die Arbeit mit den Geräten einfacher, wie zum Beispiel ein die Wiederaufnahme des 3D-Drucks nach einer Unterbrechung, ein Filamentsensor, eine automatische 100-Punkt-Bettnivellierung und eine Blockiererkennung.Alles was für den Zusammenbau benötigt wird, ist bei der Lieferung enthalten. Darunter fallen Extrusionskomponenten, Linearbewegungsschienen, Verkabelungen, Riemen und die Stromversorgung. Optional kann der jeweilige 3D-Drucker mit einem Luftfiltergerät, einem detaillierten V6-Hotend und einem Super-Volcano-Hotend ausgestattet werden.Der Modix BIG-Meter hat ein Druckvolumen von 1000 x 1000 x 1000 mm (Bild © Modix).Details zum Big-40Druckvolumen400 x 400 x 800 mmGewicht100 kgZ-AchsenführungenHiwin SchienenKonnektivitätWi-Fi, USB, SDBettnivellierungAutomatischPreis4.500 USD (4.000 EUR)Details zum BIG-MeterDruckvolumen1000 x 1000 x 1000 mmGewicht200 kgZ-AchsenführungenHiwin SchienenKonnektivitätWi-Fi, USB, SDBettnivellierungAutomatischPreis10.500 USD (9.340 EUR)Details zum BIG-180XDruckvolumen1800 x 1000 x 600 mmGewicht200 kgZ-AchsenführungenHiwin SchienenKonnektivitätWi-Fi, USB, SDBettnivellierungAutomatischPreis12.000 USD (10.680 EUR)Lesen Sie weiter zum Thema:Modix stellt Version 3 seiner Großformat-3D-Drucker-Bausätze Modix Big-60 und Modix Big-120X vor Hersteller Modix stellt Großformat-3D-Drucker Modix Extra Large 120X vor Modix stellt mit „MAMA“ Großformat-3D-Drucker für Luftfahrt und Automobilbranche vor