Das kalifornische 3D-Druck-Unternehmen Nexa3D hat mit dem NXD200 einen neuen 3D-Drucker für die Zahnmedizin auf den Markt gebracht. Nexa3D beschreibt das Gerät als höchst produktiv, präzise und leistungsstark. Der 3D-Drucker NXD200 verarbeitet laut einer Pressemitteilung 510K Cleared & Class IIa-zertifiziertes KeySplint Soft und die „ultraschnellen“ KeyModel Ultra-Materialien für leistungsstarke zahnärztliche und kieferorthopädische Modelle.

Auch KeyTray, KeyGuide und weitere 3D-Druck-Materialien von Keystone können mit dem NXD200 genutzt werden. Im Januar 2021 gaben Nexa3D und Keystone Industries ihre Partnerschaft bekannt.

Details zum NXD200

3D-Drucker NXD200 von Nexa3D
Der 3D-Drucker NXD200 von Nexa3D ist ab sofort erhältlich und richtet sich an Zahnlabore und andere Unternehmen für zahnmedizinische Modelle (Bild © Nexa3D).

Der 3D-Drucker NXD200 arbeitet mit der patentierten LSPc-Technologie, die eine große Baufläche, extreme Druckgleichmäßigkeit, fortschrittliche Prozessalgorithmen, modulares Design für die Automatisierung vor Ort und intelligente Optimierung kombiniert. Er soll bis zu 20-fache Produktivitätssteigerungen möglich machen und die Produktivität von Dentallaboren bei gleicher Wirkung wie die digitale Zahnmedizin bei herkömmlichen manuellen Prozessen verbessern.

Kevin McAlea, Chief Operating Officer von Nexa3D, erklärt:

„Unser Dental-3D-Drucker NXD200 eröffnet Dentallaboren neue Möglichkeiten in Bezug auf Geschwindigkeit und Baugröße, eröffnet völlig neue Produktivitätsniveaus und bietet viele Optionen für die Erstellung von Dentalrestaurationen. Unser NXD200 3D-Drucker bietet erfahrenen Zahnärzten ultraschnelle Druckgeschwindigkeit, bis zu 20-fache Produktivitätssteigerung und eine erweiterte Palette von KeyPrint® 3D-Druck-Zahnharzen, die zu den niedrigsten auf dem Markt verfügbaren Betriebskosten angeboten werden.“

Der NXD200 kann mit KeyPrint-Harzen von Keystone genutzt werden, einschließlich KeySplint Soft. Er bietet beschleunigte Teile-zu-Druck-Funktionen, einschließlich einer vollständig integrierten Build-Setup- und Druckverwaltungssoftware. Damit sind Anwender in der Lage, Teiledateien in der Hälfte der Zeit anderer Lösungen für den Druck vorzubereiten. Der 3D-Drucker ist zudem mit vielen digitalen Dentalgeräten kompatibel. Die Nachbearbeitung kann mit dem Nachbearbeitungshärtungssystem xCure von Nexa3D für Teile auf Fotokunststoffbasis erfolgen.

3D-Drucker NXD200 und Material von Keystone
Der 3D-Drucker NXD200 kann mit vielen 3D-Druck-Materialien von Keystone genutzt werden (Bild © Screenshot YouTube Video „Nexa3D NXD 200“).

McAlea sagt:

„Unser NXD200-Drucker ist mit dem neuesten Portfolio an Dentalmaterialien ausgestattet, die auf das ultraschnelle Drucken von Dentalrestaurationen zugeschnitten sind. Wir haben auch fleißig an der Entwicklung kognitiver Software und integrierter Sensortechnologie gearbeitet, die zusammen die Leistung der Fertigungsteile optimieren, eine detaillierte prädiktive Diagnose bieten und eine kontinuierliche Überwachung und Prozessverbesserung bieten. Vor allem haben wir den NXD200 so konzipiert, dass er sich vollständig auf die Benutzer verlassen kann, um sicherzustellen, dass unsere Kunden jeden Aspekt des Druckers innerhalb von Minuten warten können, basierend auf vorgeschriebenen Analysen und vom Benutzer austauschbaren Modulen.“

Technische Details NXD200

Hersteller Nexa3D
Modell NXD200
Bauvolumen 275 x 155 x 200 mm
3D-Druck-Technologie LSPc-Technologie
maximale Auflösung 4K
Pixelabstand 75um
Wellenlänge 405nm
3D-Druck-Materialien UV-härtbare Kunststoffe:
KeyModel Ultra, KeySplint Soft, KeyGuide, KeyTray
Unterstützte Dateiformate STL, 3MF
Konnektivität GigaBit Ethernet RJ-45 & WiFi-Schnittstelle
3D-Drucker-Größe 710 x 710 x 1675 mm
3D-Drucker-Gewicht 160 kg
NexaX v1 Software Einfache Build-Verarbeitung und Remote-Druckerverwaltung: Übermittlung und Warteschlangen, Auftragsstatistiken

Videovorstellung Nexa3D NXD200 3D-Drucker

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert