Die ODeCon Engineering GmbH stellt mit dem adAM-PRO einen 3D-Drucker vor, der Produktion, Bearbeitung und Finish in einem Arbeitsgang möglich macht. Das neue AM-System soll die Herstellung medizintechnischer Produkte, vor allem Orthesen und Prothesen, schneller und zu geringeren Kosten möglich machen. Wir stellen es vor.

Anzeige

Das rheinland-pfälzische Unternehmen ODeCon Engineering GmbH stellt in einer Pressemitteilung sein 3D-Druck-System adAM-PRO vor. Das neue 3D-Druck-System soll die Herstellung medizintechnischer Produkte, vor allem Orthesen und Prothesen, kostengünstig und schnell möglich machen. Mit dem 3D-Drucker werden Teile in einem Arbeitsgang produziert, bearbeitet und fertiggestellt. Dazu gehört auch der Materialwechsel. Laut dem Hersteller entfallen Umrüstungs- und Transportprozesse sowie aufwendiges Postprocessing.

3D-Druck von Prothesen mit adAM-PRO

adAM-PRO von ODeCon
Das additive Fertigungssystem adAM-PRO (im Bild) produziert, bearbeitet und stellt Prothesen in einem Arbeitsgang fertig (Bild © ODeCon Engineering GmbH).

Prothesen müssen sicher und gut im Knochen einwachsen, weshalb an der Oberfläche keine fertigungsbedingten losen Metallteile oder Fremdstoffe anhaften dürfen. Das Laserauftragsschweißen hat den Vorteil, dass keine Späne und Schleifpartikel anfallen. Die einzelnen 3D-gedruckten Teile werden schichtweise in der gewünschten Form in alle Richtungen aufgebaut, unabhängig davon, wie komplex und individuell die Geometrie ist. Der Materialwechsel zwischen Metall und Kunststoff ist mit dem adAM-PRO-System ebenfalls möglich, da in das System zusätzliche Auftragsköpfe für andere Materialien montieren werden können.

Die kompakte CNC-Hybrid-Laser-Werkzeugmaschine kann durch ihre fünf Achsen Produkte in-line aufbauen, weiterbearbeiten (fügen, schneiden und glätten) sowie nachbearbeiten (schärfen, polieren, härten, beschichten). Dadurch sind schnellere Produktionszeiten, kürzere Prozessketten und ein geringerer Materialeinsatz realisierbar.

Reduziert Zeit- und Kostenaufwand

Prothesen werden im Normalfall als Einzelstück aufwendig konstruiert, geformt, modelliert, gefräst und geschliffen, damit sie maßgeschneidert für die Anatomie des Patienten geeignet sind. Der 3D-Druck reduziert diese Vorgänge deutlich und reduziert den Zeitaufwand und die Kosten. Der Patient erhält seine Prothese oder Orthese und profitiert von hohem Tragekomfort, da sie optimal an seine Anatomie und die therapeutischen Bedürfnisse angepasst wurde.

adAM-Entwickler Oliver Schulte erklärt:

„Die einzigartige hybride Fertigung durch adAM-PRO bringt der Medizintechnik, speziell der Prothetik, einen hohen technologischen Vorteil. Zudem können Standardgelenke mit adAM gewichts- und belastungsoptimiert nachbearbeitet und damit für den Träger passgenau personalisiert werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese Standardgelenke mit der adAM gefertigt oder als Vorbauteile auf der adAM nur weiterverarbeitet werden.“

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop