Auf der TCT Show in Birmingham stellte UnionTech die neuesten Produkte vor, unter anderem 3D-Drucker der PILOT-Serie. Die kommerziellen 3D-Druck-Talente sollen äußerst präzise arbeiten und langlebig sein.

Anzeige

Gegründet wurde UnionTech, ein chinesischer Hersteller für 3D-Drucker, im Jahr 2000. Das Unternehmen expandierte mittlerweile auch in die USA. Jetzt stellten sie auf der TCT Show in Birmingham (26. bis 28. September in Birmingham, GB) ihre neuesten Produkte vor.

Ein besonderes Augenmerk legt UnionTech auf die kommerzielle PILOT-Serie. Die Produktreihe bietet Unternehmen Folgendes:

  • eine ausgezeichnete Oberflächenästhetik
  • ein breites Anwendungsspektrum
  • einfache Bedienung
  • Erschwinglichkeit
  • Druckergebnisse mit hervorragender Seitenqualität
  • wenig Nachbearbeitung dank feinster Details.

UnionTech hat es sich zum Ziel gesetzt, neue Produkte zu entwickeln, die wartungsarm, präzise, langlebig und erschwinglich sind.

PILOT 3D-Drucker Modell
Hier sehen Sie einen weiteren UnionTech PILOT Sterolithographie-3D-Drucker (Bild © UnionTech).

Die PILOT-Serie liefert ein offenes Design für Material und Software und entspricht der industriellen Stärke ihrer SPro-Serien. Der PILOT 250 bietet eine 250 x 250 x 250 mm Plattform. Der PILOT 450 hat eine 450 x 450 x 400mm Plattform.

Beide enthalten folgende Features:

  • Scan-Geschwindigkeiten bis zu 12 m / s
  • Schichtdicken ab 0.05 mm
  • Genauigkeit von +/- 0.1% über Teillänge
  • Granit-Rücklaufrahmen
  • Regelung der Schlüsselbetriebsparameter
  • Pumpengespeiste Nachfüllfähigkeit
  • Hochleistungs-Vakuum-Überstreichungssystem
  • Schlüsselkomponenten von Spectra-Physics, Advanced Optowave, SCANLAB und Panasonic.
UnionTech bietet erschwingliche Produkte.
UnionTech steht für erschwingliche Qualität (Bild © UnionTech).

Der SL-Prozess ist in der Lage, Prototypen über ein breites Spektrum an Härte, Temperaturbeständigkeit, Festigkeit und Steife zu produzieren sowie die Anpassung und Funktionen auszuwerten. Die breite Anwendungspalette der Stereolithografie beinhaltet Prototypen-Werkzeuge für Spritzguss und Muster für Feinguss, um endkonturnahe Metallteile zu schaffen. So können metallüberzogene Verbundwerkstoffe und Druckguss-Metall-Eigenschaften mit einem einzigen Gerät entwickelt werden.

Dieses Objekt wurde mit einem UnionTech 3D-Drucker gefertigt (Bild © UnionTech).

Create your imagination“, ein Motto, das UnionTech nun schon seit fast zwei Jahrzehnte voranbringt. Der progressive Hersteller entwickelt Produkte mit Genauigkeit, eindrucksvoller Auflösung und glatten Oberflächen. Die Produkte von UnionTech findet man im kommerziellen Bereich und in der Massenproduktion wieder.

Einen wirklich erschwinglichen Stereolithografie-3D-Drucker für Privathaushalte haben zwei Schüler aus Bayern Anfang des Jahres bei „Jugend forscht“ präsentiert. Verglichen zu den 4000 Euro, die solch ein Drucker im Handel kostet, ist deren 3D-Drucker mit 65 Euro ein wahres Schnäppchen.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop