Der deutsche Hersteller für Brillen Powder & Heat hat eine neue Serie individueller Luxusgestelle mit mehrfarbigen Texturen aus dem 3D-Drucker vorgestellt. Die Gestelle weißen eine hohe Farbintensivität und Leuchtkraft auf werden mit Hilfe einer Software passgenau und individuell für die Kunden im 3D-Druckverfahren hergestellt.
Powder & Heat, einem der Innovations-Trendsetter bei Brillen aus dem 3D-Drucker, hat eine neue Linie individueller Luxusgestelle mit mehrfarbigen Texturen, hoher Leuchtkraft und hochwertigem Finish vorgestellt. Dem Unternehmen zufolge richten sich die Brillenmodelle an all diejenigen, die mit einer Brille ihrer Persönlichkeit mehr Ausdruck verleihen wollen.
Das von Powder & Heat entwickelte Verfahren ist weltweit einzigartig. Mit den neuen, farbintensiven Brillengestellen erweitern Optiker ihr Angebot an kundenindividuellen Brillen und heben sich durch innovative, trendige Modelle vom Wettbewerb ab.
30% leichter und 100% passgenau
3D-Druck als Basistechnologie für den sich veränderten Zeitgeist im Brillenmarkt stößt damit in eine neue Dimension vor. Kein Herstellungsverfahren ist geeigneter, dem Wunsch des Kunden nach seiner persönlichen Brille schnell und kostengünstig zu entsprechen, lautet es in einer Mitteilung an 3D-grenzenlos. Es wird von der Manufaktur immer sichergestellt, dass das gewünschte Brillenmodell dem Kunden auch passt. Darüber hinaus sind die in Nylon gedruckten Gestelle 30% leichter als herkömmliche Acetat-Gestelle.
Bislang waren 3D-gedruckte Brillen nur in reduziertem Design in Uni-Farben und mit matten Oberflächen verfügbar. Powder & Heat ist nun eigenen Angaben zufolge als einziger Hersteller in der Lage, Brillengestelle mit mehrfarbigen Texturen, intensiven Farben und hochwertiger Oberfläche herzustellen. Das war bislang nicht möglich. Die 3D-gedruckte Brille wird so noch mehr zum individuellen Statement für modebewusste Kunden einer breiteren Zielgruppe. 24 Modelle in 18 Größen und in neun Farb- und zwölf Texturkombinationen lassen wenige Wünsche offen.
Powder & Heat steht nicht nur für technologische Innovation, sondern auch für ein sehr ansehnliches Design. Das Modell „The Flamboyant“ wurde bereits mit dem „German Design Award 2017“ und dem „Red Dot Design Award 2017“ ausgezeichnet (wir berichteten). Die beiden Gründer Georg Vollmer und Manuel Breit, die Design-Studium mit langjährigem 3D-Druck- und 3D-CAD-Software-Know-how vereinen, sichern also nicht nur die Innovationskraft der Marke.
Die Modelle sind über Optiker erhältlich. Diese können die Modelle direkt bei Powder & Heat in Erding beziehen. An den 3D-gedruckten Brillen interessierte Unternehmen können sich direkt telefonisch an Powder & Heat wenden oder per E-Mail (Kontakt). Optiker, die Powder & Heat Brillen verkaufen, erhalten auch gleich das passende Handwerkszeug zum Verkauf der „persönlichen“ Brille in Form einer einfach bedienbaren Software dazu. Die Anpassung ist einfach. Eine ausführliche Einführung und Schulung gehört selbstverständlich dazu. Mehr darüber auch in Zukunft im Newsletter von 3D-grenzenlos (abonnieren) und auf unserer Themenseite „Brillen aus dem 3D-Drucker„.