
Details zum 3D-Drucker

Der preisgünstige PrintHero 4K SLA 3D-Drucker hat einen Bauraum von 293 x 165 x 400 mm. Gedruckt wird mit einer Geschwindigkeit von 30 mm/h. Die Bedienung erfolgt über einen 5-Zoll-Touchscreen, der sich direkt am Gehäuse befindet. Die Software ist leicht zu verstehen. Die 3D-Druckdateien können per LAN, USB oder Wi-Fi-Verbindung übertragen werden.
„Der großformatige SLA-3D-Druck war bisher meist auf Profis beschränkt und für die meisten unerreichbar. Drucker in Industriequalität waren teuer, komplex und sehr schwierig zu bedienen. Mit dem PrintHero wollen wir den Menschen die Möglichkeit geben, einen genauen, benutzerfreundlichen und mit großer Leistung ausgestatteten 3D-Drucker zu besitzen. In unserem 3D-Drucker sind die neuesten SLA-3D-Drucktechnologie in einem schlanken, kompakten Design eingesetzt. Das Gerät ist einfach in der Bedienung. So können Hobby-Maker und Profis gleichermaßen Projekte so groß wie ihre Träume zu einem erschwinglichen Preis erstellen“, erklärte der Geschäftsführer von PrintHero in einer Pressemitteilung.
Der Ganzmetallrahmen sorgt für Stabilität und Haltbarkeit. Das Gerät hat einen 13,3″ Industrie-LCD-Bildschirm mit einer 3840 x 2160 Auflösung. Eine 76μm XY- und 10μm Z-Auflösung bringt sehr feine Druckergebnisse. Das Unternehmen beschreibt seinen 3D-Drucker als sehr detailgenau druckend. Auf 98% der Oberfläche erfolgt eine gleichmäßige Belichtung. Die Druckergebnisse haben eine glatte und detaillierte Oberfläche.
Laut PrintHero wird der 3D-Drucker ab Oktober 2020 ausgeliefert.
Der PrintHero SLA-3D-Drucker im Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.








