Das US-amerikanische 3D-Druck-Unternehmen Stratasys stellt mit dem F190 CR und F370 CR zwei neue 3D-Drucker für Verbundmaterialien vor. Diese sollen Unternehmen dabei unterstützen, ihre traditionellen Methoden mit 3D-Druck zu ergänzen oder gar zu ersetzen. Außerdem präsentiert Stratasys mit Nylon CF10 ein neues kohlefaserverstärktes Verbundmaterial. Wir stellen alle Produktneuheiten einmal genauer vor.
Inhalt:
Das 3D-Druck-Unternehmen Stratasys präsentierte in einer Pressemitteilung, die das 3D-grenzenlos Magazin erhalten hat, die beiden 3D-Drucker F190 CR und F370 CR. Außerdem stellt das Unternehmen das Kohlefasern verstärkte Material FDM Nylon CF10 vor. Beide 3D-Drucker wurden für die Verarbeitung von Verbundmaterial mit hoher Steifigkeit und Festigkeit entwickelt.
3D-Druck hochfester Verbundwerkstoffe

Die neuen 3D-Drucker sollen Hersteller und industrielle Maschinenbauer dabei unterstützen, herkömmliche Fertigungsmethoden mit dem 3D-Druck hochfester Verbundwerkstoffe zu ergänzen. Endbauteile können so schneller und kostengünstiger entstehen und eignen sich somit für Werkzeuge und Vorrichtungen.
Die Software GrabCAD Print™, die mit erweiterten Funktionen einen einfachen und intuitiven CAD-to-print-Workflow ermöglicht, gehört zu den neuen 3D-Druckern. Stratasys bietet über den MTConnect-Standard eine Anwendungskonnektivität für Unternehmen und das GrabCAD Software Development Kit.
3D-Drucker F190 CR und F370 CR
Der verbundmaterialfähige 3D-Drucker der F123-Serie verfügt über wieder verwendbare Bauplattformen und eine integrierte Kamera zur Fernüberwachung. Die Steuerung erfolgt über einen 7-Zoll-Touchscreen. Der automatische Materialwechsel beim F370 CR-3D-Drucker verhindert, dass ein 3D-Druck unterbrochen werden muss, um Material zu ersetzen. Hierbei wird einfach ein neuer Kanister eingesetzt und der Druck fortgesetzt.
Stratasys erklärt, dass seine 3D-Drucker höhere Materialverfügbarkeit, ein größeres Bauvolumen, Optionen für lösliches Stützmaterial und aufgrund der großen Ofengröße niedrigere Kosten pro Bauvolumen bieten. Der große, vollständig beheizte Bauraum der F190CR- und F370CR-Drucker ermöglicht verbunden mit der Möglichkeit für Stabilisierungswände, dass größere Bauteile als mit vergleichbaren Konkurrenzmaschinen hergestellt werden können.
FDM Nylon CF10

Das Verbundmaterial FDM Nylon CF10 wurde für die F123-Serie eingeführt und ist um mehr als 60 % stärker und fast dreimal so starr ist wie das Basismaterial aus Nylon. Das zerkleinerte Kohlefasermaterial kann mit löslichem Stützmaterial von Stratasys jede beliebige Geometrie ohne Einschränkungen drucken.
Beide 3D-Drucker und das FDM Nylon CF10 können ab sofort bestellt werden und sollen ab Juni ausgeliefert werden. Am Mittwoch, dem 11. Mai und am Donnerstag, dem 12. Mai, findet eine Live-Veranstaltung statt, die im Anschluss aufgezeichnet abrufbar sein soll. In dieser werden weitere Informationen zu den neuen Lösungen von Stratasys präsentiert.
Stimmen zu den neuen 3D-Druckern
Dave Thompson, Vice President of Worldwide Engineering and Customer Care – Contractor Equipment Division bei Graco, Inc. (NYSE: GGG), ein weltweit führender Hersteller von Fluid-Handling-Ausrüstung mit Sitz in Minneapolis und Beta-Kunde für die F370 CR, sagte:
„Ich arbeite seit mehr als 35 Jahren im technischen Bereich und liebe es, innovativ zu sein – nicht nur bei der Produktentwicklung, sondern auch bei den Verfahren und Werkzeugen, die wir zur Entwicklung unserer Produkte einsetzen. Seit mehr als 20 Jahren ermöglicht mir Stratasys genau das durch 3D-Druck. In den letzten Jahren haben wir unseren Bestand an Stratasys-Druckern erweitert und verwenden Sie nicht nur für das Prototyping, sondern auch zur Fertigung von Werkzeugen, Vorrichtungen und Greifern für unsere Roboter. Der neue Drucker F370 CR von Stratasys wird uns neue AM-Anwendungen ermöglichen und dazu beitragen, die Lebensdauer unserer Werkzeuge zu verlängern und eine bessere Oberflächenqualität zu erzielen.”
Dick Anderson, Senior Vice President, Manufacturing bei Stratasys, sagte:
„Stratasys fördert mit seinen 3D-Druckern und Materialien das Wachstum der additiven Fertigung in der Produktion. Diese neuen Drucker geben den Herstellern die Möglichkeit, robustere, steifer und genauer zu drucken. Wir haben verifizierte Daten veröffentlicht, die belegen, dass diese neuen Drucker mit einer Dimensionswiederholbarkeit von bis zu 99 % arbeiten, unabhängig von der Größe und der geometrischen Komplexität der Teile. Diese Genauigkeit zusammen mit einer Betriebszeit von 99 % und dem einzigartigen Service und Support gibt den Herstellern das Vertrauen, die Einführung der additiven Fertigung zu beschleunigen.”