Ultimaker 3

Logo UltimakerAm 18. Oktober 2016 stellte Ultimaker in Hannover die nächste Generation seiner Produktlinie vor. Der 3D-Drucker Ultimaker 3 ermöglicht eine fast unbegrenzte Gestaltungsfreiheit. Nun können direkt vom Schreibtisch aus komplexere geometrische Formen gedruckt werden, die Industriequalität erreichen. Dazu tragen unter anderem die integrierte Einstellungsanpassung, die Konfiguration für Hard- und Software sowie Materialien bei, welche ein deutlich effizienteres Workflow und optimale Druckergebnisse ermöglichen.

Der Ultimaker 3 ist ab sofort zu einem Preis von 3.599 Euro (die Extended Version für 4.399 Euro) bei den Ultimaker Sales Partnern erhältlich. Die aktuelle Lieferzeit beträgt 3-4 Wochen. Der Kaufpreis für den Ultimaker 3 beläuft sich aktuell auf 4.399,00 Euro.

Ultimaker 3
Vorderansicht des Ultimaker 3 3D-Druckers. (Bild © ultimaker.com)

Bisher wurden die Ultimaker-3D-Drucker hauptsächlich für die Herstellung von Prototypen und Kleinserien verwendet. Vereinzelt auch von anspruchsvollen Hobby-Makers. Drei Jahre wurde an dem neuen 3D-Drucker gearbeitet, bis er die Serienreife erreichte. Dabei habe man sich „ganz auf die wachsenden Anforderungen des Marktes konzentriert“, so der CEO von Ultimaker, Jos Burger. Man sei „sehr gespannt, welche Innovationen mithilfe unseres neuen Ultimaker 3 zukünftig realisiert werden“, so Burger weiter.

Maximale Leistung

Druckeinheit Ultimaker 3
Teil der Druckeinheit des Ultimaker 3. (Bild © ultimaker.com)

Das neue Dual-Extrusion-System sorgt dafür, dass mit dem neuen Ultimaker 3 komplexere und vielfältigere Formen realisierbar sind. Zugleich werden Druckmaterialien in Industriequalität verwendet, die teilweise auch wasserlöslich sind. Dadurch bieten sich zahlreiche neue Einsatzszenarien. Für jedes industrietaugliche Material sei zudem ein Print Core Design verwendbar, der je nach Anwendung austauschbar ist und so auch von Teams genutzt werden kann.

Erweiterte Automatisierung

Die Zeiten des aufwändigen Ausprobierens während der Druckvorbereitungsphase sind vorbei. Die erweiterte Automatisierung sorgt für nahezu perfekte Druckergebnisse in einer Preisklasse die selbst privaten Anwendern noch zumutbar ist. Zu den beeindruckenden Druckergebnissen tragen unter anderem die intelligente Materialerkennung, welche mit der NFC-Technologie arbeitet, und das Bed-Leveling bei. Der Ultimaker 3 lässt sich via USB, Ethernet- und Wirless-LAN integrieren und von jedem Ort ansteuern. Er schließt die Lücke zwischen Desktop- und industriellem 3D-Druck.

Bildergalerie

Video zum Ultimaker 3

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ultimaker 3 kaufen

Keine Produkte gefunden.

Haftungsausschluss

  1. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
  2. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
  3. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
Letzte Aktualisierung am 5.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige

Topseller der 45. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert