Der chinesische 3D-Drucker-Hersteller Tiretime Technology hat mit dem „UP mini 2“ den Nachfolger des „UP mini“ angekündigt. Der Desktop-3D-Drucker soll im Laufe des Jahres erscheinen. Über den Verkaufspreis wurde bisher nichts bekannt.

Das chinesische Unternehmen Tiertime Technology hat die zweite und verbesserte Version seines 3D-Druckers „UP mini“ auf der Technologiemesse CES 2016 in Las Vegas angekündigt. Der Bauraum des „UP mini 2“ Desktop-3D-Druckers hat eine Größe von 120 x 120 x 120 mm und die minimale Schichtdicke beläuft sich auf 0,15 mm für 3D-Objekte aus PLA oder ABS. Der kleine, handliche und damit mobile 3D-Drucker wiegt 8 Kilogramm, bietet einen Touchscreen und unterstützt WLAN.
Der Touchscreen wurde dem Hersteller zufolge anwenderfreundlich gestaltet. Der 3D-Drucker kann außerdem per WLAN mit einer mitgelieferten App gesteuert werden. Der integrierte HEPA-Filter sorgt für saubere Luft und verhindert das Entstehen giftiger Dämpfe, die beim 3D-Druck mit PLA oder ABS entstehen können. Der Tragegriff besteht aus Aluminium. Es steht ein separater Behälter für Filament zur Verfügung. Der UP mini 2 besitzt außerdem einen Werkzeug-Stauraum zum Verstauen von beliebigen Werkzeugen beim Transport des 3D-Druckers.
Bei Vertriebspartnern von Tiertime Technology wird der „UP mini 2“-Desktop-3D-Drucker ab Frühjahr dieses Jahres zu einem heute noch unbekannten Preis erhältlich sein. Sobald neue Informationen vorliegen, werden wir wie gewohnt umgehend in unserem kostenlosen Newsletter berichten.
