Der Gravity 2021 3D-Drucker von Wematter ist ein neues thermisches 3D-Drucksystem, das dank seiner Funktionen mit weniger Wartungsschritten auskommt als alle vorherigen 3D-Drucksysteme des Herstellers. Es ist laut einer Pressemitteilung von Wematter sein bisher fortschrittlichster 3D-Drucker.

Verbessert wurden unter anderem der Beschichter und das thermische Design. Zusätzlich zum neuen 3D-Drucker gibt es auch einen Wasserstrahl-Reinigungsschrank mit besserer Ergonomie namens Density 2021. Wematter nutzt außerdem Inertia, um das nicht gesinterte Pulver nach dem Drucken in versiegelten Beuteln zu sammeln. Der Kunde kann die Beutel an Wematter zurückschicken.

Details zum Gravity 2021

Gravity 2021 im Showroom von Wematter
Inertia, Gravity und Density 2021 im Showroom (Bild © Wematter).

Einige der neuen Funktionen von Gravity 2021 reduzieren bestimmte Wartungsschritte komplett. Die Maschine bietet mit den neuen Algorithmen der Software einen reibungsloseren Sinterprozess (Selecitves Laser Sintering, kurz SLS). Das optimierte Beschichtungssystem, mit dem Gravity 2021 ausgestattet ist, wurde umfangreich modifiziert und rundumerneuert. Die Arbeitsschritte bei der Reinigung der Maschinenkammer reduzieren sich von zehn auf acht. Die Rüstzeit wird ebenfalls verringert.

Der SLS-3D-Drucker Gravity 2021 erstellt ein Druckmodell, indem Pulver mit einem leistungsstarken Laserstrahl schichtweise geschmolzen wird. Jede weitere zu füllende Schicht verteilt der Beschichter so gleichmäßig wie möglich über das Pulverbett. Wird die Pulverschicht nicht gleichmäßig verteilt, ist die Oberfläche des Drucks uneben. Im August hat Sinterit ein neues 3D-Druckzentrum für Selektives Lasersintern (SLS) eröffnet.

Gleichmäßige Wärmeverteilung

3D-Drucker Gravity 2021 von Wematter
Der 3D-Drucker Gravity 2021 (im Bild) braucht dank optimierter Funktionen weniger Wartungsschritte (Bild © Wematter).

Der zweite wichtige Punkt ist die gleichmäßige Verteilung der Wärme während des 3D-Druckprozesses. Neue Hardware von Wematter mit einem verbesserten Sensorarray enthält umfangreiche Software-Updates. Das thermische Design kann Temperaturabweichungen während des Drucks so genauer ablesen.

Der Gründer und CEO, Robert Kniola, erklärt in der Mitteilung dazu:

„Viele unserer Wettbewerber lassen den Benutzer die Prozessparameter der Maschine steuern und zwingen die Kunden, reine Bediener einzustellen. Das wollen wir ändern! Wir wollen die Schwellenwerte für AM in Entwicklungsorganisationen und Unternehmen, die Produkte besitzen, senken und zugänglicher machen, indem wir die Anforderungen an den Benutzer reduzieren. Durch die Gravity 2021 hoffen wir, dass wir einen weiteren Schritt in diese Richtung machen.“

Der SLS-3D-Druck von Wematter im Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 45. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert