Der amerikanische Werkzeugmaschinenhersteller Ingersoll und das Oak Ridge National Laboratory (ORNL) sind eine Zusammenarbeit eingegangen und haben mit dem WHAM 3D-Drucker ein Modell in der Entwicklung, welches mit Baumaßen von 7 x 3 x 14 Metern arbeitet. Der 3D-Drucker verarbeitet knapp eine halbe Tonne Filament. Pro Stunde.

Anzeige

Der 3D-Drucker kann pro Stunde bis zu 1000 lbs (453,92 Kilogramm) an Filamenten verarbeiten. In Geschwindigkeit und Größe stellt der WHAM 3D-Drucker nach Herstellerangaben derzeit jeden anderen 3D-Drucker auf dem Markt in den Schatten.

Große Werkzeugmaschine von Ingersoll.
Ingersoll gehört zu den größten Herstellern von Werkzeugmaschinen. (Foto: ©camozzimachinetools.com)

Er soll in den nächsten 18 bis 24 Monaten kommerziell verfügbar sein und unter der Bezeichnung „MasterPrint“ angeboten werden. Wie Ingersoll auf compositesworld.com schreibt, soll der WHAM multifunktional arbeiten. Der 3D-Drucker wird dazu in der Lage sein, die eigene Extrudereinheit für eine fünfachsige Fräsen-Befestigung für eine subtraktive Veredelung automatisch auszutauschen. Bei der Entwicklung des riesigen 3D-Druckers arbeitet Ingersoll mit dem Oak Ridge National Laboratory (ORNL) zusammen.

Der 3D-Drucker wird verschiedene Materialien verarbeiten können, doch vorerst wird der Fokus auf dem ABS Kompositkunststoff von Techmer liegen, der mit zehn Prozent Kohlefaser verstärkt ist. Das Gerät befindet sich nach Angaben des Chefingenieurs Curtis Goffinski noch in der technologischen Entwicklung. Sobald wir Neuigkeiten zum WHAM-3D-Drucker haben, werden wir darüber in unserem kostenlosen 3D-Drucker-Newsletter berichten.

3D-Drucker von Ingersoll und ORNL.
Modell des WHAM 3D-Druckers. (Foto: ©camozzimachinetools.com)

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop