
3D-Metalldruck im Erlebniszentrum in Bengaluru
Am Hauptsitz von Wipro 3D, in Bengaluru in Indien, entstand erst kürzlich ein 12.000 Quadratmeter großes Erlebniszentrum für den Metall-3D-Druck. Kunden und Interessierte können sich dort von den 3D-Druckanwendungen von Wipro und dem Metalldruck im Allgemeinen überzeugen. Der neue Metall-3D-Drucker soll auch in Bengaluru eingesetzt werden, befindet sich momentan aber noch in einer frühen Entwicklungsphase. Bis das System weltweit einsetzbar ist, wird noch einige Zeit vergehen, berichtet das Unternehmen auf seiner Website.

Nachdem Wipro 3D 2012 gegründet wurde, arbeitete das Unternehmen 2016 mit Authentise zusammen, einem Entwickler von additiver Prozessautomatisierungssoftware. 2017 kam es zu einer Zusammenarbeit mit Print Form. EOS ist ebenfalls ein strategischer Partner von Wipro 3D. Wipro 3D gehört zu den wichtigsten Unternehmen in der indischen 3D-Druckbranche. In Indien ist man aber in anderen 3D-Druckbereichen erfolgreich. Dem Inder Amit Bhanot wurde 2018 mit einem Titan-Implantat seine Beweglichkeit zurückgegeben.
Hintergründe zum Indian Institute of Science
Beim IISc handelt es sich um eine Einrichtung, die 1909 als Ergebnis der Bemühungen des indischen Pionierindustriellen Jamsetji Nusserwanji Tata und der indischen Regierung entstand. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte es sich zum führenden Institut für fortgeschrittene wissenschaftliche und technologische Forschung und Bildung in Indien. Heute befinden sich dort 39 Abteilungen und 3500 Studenten.






