Im Jahr 2019 hat das Unternehmen Xerox den 3D-Druck-Spezialist für Flüssigmetall Vader Systems erworben. Damit stand dem Unternehmen eine Flüssigmetall-3D-Druck-Technologie zur Verfügung, die nun über einen neuen 3D-Drucker für eine breite Masse erhältlich ist. Xerox ging außerdem ein Collaborative Research and Development Agreement (CRADA) mit der Naval Postgraduate School (NPS) zur Entwicklung des ElemX-Systems ein, heißt es in einer Mitteilung von Xerox.

Details zur Partnerschaft

Bei der eingesetzten kostengünstigen Technologie wird Metalldraht in einem Tiegel geschmolzen und dann tropfenweise abgelagert.

Naresh Shanker, CTO von Xerox, sagte über die Partnerschaft mit der NPS:

„Die militärische Lieferkette gehört zu den komplexesten der Welt, und NPS versteht die Herausforderungen, denen sich die Hersteller stellen müssen, aus erster Hand. Diese Zusammenarbeit wird NPS dabei unterstützen, die Einführung des 3D-Drucks in der gesamten US-Marine voranzutreiben, und Xerox wertvolle Informationen liefern, um künftigen Kunden Flexibilität und Ausfallsicherheit in der Lieferkette zu bieten.“

Tali Rosman, Vizepräsident für 3D-Druck bei Xerox, fügte hinzu:

„Globale Lieferketten machen Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Schwermaschinen sowie Öl und Gas anfällig für externe Risiken. Unser Ziel ist es, lokalisierten 3D-Druck in ihre Abläufe zu integrieren. Das Echtzeit-Feedback von NPS liefert uns verwertbare Daten, um ElemX kontinuierlich zu verbessern.“

3D-Druck in der Verteidigungsbranche

3D-Drucker ElemX
Die Schüler der NPS haben die Möglichkeit, den 3D-Drucker ElemX von Xerox (im Bild) für Projekte zu nutzen (Bild © Xerox).

Die Schüler der NPS lernen dank der CRADA den ElemX-3D-Drucker genauer kennen. Xerox geht davon aus, dass wenn die zukünftigen Führungskräfte der Marine ihr System genauer kennenlernen, dies die Einführung von Xerox innerhalb des US-Verteidigungsunternehmens beschleunigt.

Es gibt zahlreiche Einsatzbereiche für den 3D-Druck in der Verteidigungsbranche. Von der Ersatzteil-Herstellung über Wartung, Reparatur und vieles mehr. Das Militär könnte so schnell und ohne große Verzögerungen agieren und reagieren. Die Marine ist sehr an der Technologie von Xerox interessiert, da diese einen noch sichereren Weg zum Drucken als ein PBF-System an Bord eines Schiffes bietet. Drähte lassen sich sicherer als Pulver lagern.

3D-Druck-Objekte mit dem ElemX von Xerox
Der 3D-Drucker ElemX von Xerox arbeitet mit der Flüssigmetall-Technologie, die XeroX mit dem Kauf von Vader Systems erworben hat (Bild © Xerox).

3D-Drucker Xerox ElemX (Video)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 37. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert