Die US-Marine hat den Metall-3D-Drucker ElemX vom Hersteller Xerox an Bord der USS Essex installiert. Dieser soll dabei helfen, die Einsatzbereitschaft der Flotte durch die additive Fertigung zu erhöhen. Der 3D-Drucker wurde in einem Schiffscontainer eingerichtet, um robuster gegenüber verschiedener Seegang- und Umweltprobleme sein zu können.

Anzeige

Das 3D-Druck-Unternehmen Xerox ® Elem™ Additive Solutions gab in einer Pressemitteilung bekannt, dass die US-Marine einen ElemX-Flüssigmetall-3D-Drucker an Bord der USS Essex (LHD 2) installiert hat. Es ist die erste Metall-3D-Drucker, der auf einem Schiff der US-Marine genutzt wird.

ElmeX an Bord der USS Essex

Anfang Juli 2022 wurde das 3D-Druck-System ElemX in Pearl Harbor, Hawaii, auf das Schiff gebracht. Anschließend wurden erste Tests auf See durchgeführt. Die Installation gehört zur Strategie der US Navy, die Einsatzbereitschaft der Flotte mit Hilfe der 3D-Druck-Technologie zu erhöhen. Die Beziehung zwischen der U.S. Navy und Xerox Elem Additive begann, als die Naval Postgraduate School in Monterey, Kalifornien, zwei Jahre davor die allererste Installation des ElemX erhielt. Im Frühjahr 2021 haben wir über die Kooperation zwischen Xerox und der Naval Postgraduate School berichtet.

Der ElemX verwendet die Flüssigmetall-3D-Druck-Technologie von Xerox, die mit Standard-Aluminiumdraht funktioniert. Gefährliche Metallpulver kommen bei diesem System nicht zum Einsatz und spezielle Anlagenmodifikationen oder persönliche Schutzausrüstung sind ebenfalls nicht erforderlich. Durch die minimale Nachbearbeitung ist eine schnellere Time-to-Part möglich. Indem die US Marine und die US Navy Ersatzteile schneller nach Bedarf produzieren können, wird die Abhängigkeit von komplexen globalen Lieferketten für eingesetzte Streitkräfte reduziert.

Robuster im Schiffscontainer

Innenansicht 3D-Drucker in Container
Der 3D-Drucker wurde an Bord der USS Essex installiert (im Bild: 3D-Drucker in Container)(Bild © Xerox).

Damit der ElemX verschiedenen Seegangs- und Umweltproblemen standhalten kann, wurde er in einem industriellen Schiffscontainer installiert. An Bord der USS Essex wurde damit begonnen, Betriebsrichtlinien und technischen Machbarkeitsstudien zu erstellen, um Anwendungen und Anwendungsfälle zu ermitteln. Xerox erklärt, dass das 3D-Druck-System ElemX entwickelt wurde, um den Lieferkettenprozess zu vereinfachen. Er ist in der Lage, Ersatzteile, Reparaturen und Kleinserienteile anzufertigen.

Tali Rosman, GM von Elem Additive, sagte:

„Die militärische Lieferkette gehört zu den komplexesten der Welt, und die Installation des ElemX auf der USS Essex bedeutet, dass Seeleute diese Komplexität jetzt umgehen und Teile drucken können, wann und wo sie sie brauchen. Wir sind stolz darauf, unsere Partnerschaft mit der Marine fortzusetzen, um sie dabei zu unterstützen, ihre Fähigkeiten in der additiven Fertigung zu verbessern und ihre langfristige Vision umzusetzen.“

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop