AiO Robotics könnte dieses Jahr im Bereich der 3D-Drucker durchaus einen Verkaufshit landen. Der All-in-One 3D-Drucker „Zeus“ soll scannen, kopieren und faxen können. Nicht einmal ein Computer sei notwendig, um das Gerät zu bedienen. Auch Größe, Optik und Preis von Zeus machen neugierig. Was aber am beeindruckendsten sein dürfte: die Fax-Funktion. Denn damit wird es möglich, Objekte von einem Ort zum anderen zu transportieren.Der 3D-Drucker „Zeus“: Er scannt Objekt, erstellt Duplikate im 3D-Druckverfahren und soll auch faxen können. Zeus ermöglicht es also, Objekte von einem Ort zum anderen zu transportieren (Bild © // aiorobotics.com).Sollten alle von AiO Robotics angekündigten Features im neuen 3D-Drucker „Zeus“ enthalten sein, so dürften Technikfans, Freunde der Unterhaltungselektronik aber auch Unternehmer und Starups jetzt hellhörig werden. Denn mit „Zeus“ bringt das High-Tech Startup-Unternehmen AiO Robotics einen Multifunktions-3D-Drucker auf den Markt, der nicht nur viel drauf hat, sondern sich auch im Haushalt optisch sehen lassen kann und durchaus bezahlbar ist.Mit „Zeus“ ist es möglich jegliche Art von Objekt, deren Größe in das Gerät passt, zu duplizieren. Es geht kaum einfacher: Eine Tasse oder ein Kinderspielzeug – der Anwender stellt das Objekt auf die Drehscheibe des 3D-Druckers und per Knopfdruck übernimmt der 3D-Drucker die Rekonstruktion. Das zu kopierende Objekt wird dafür mit Hilfe einer integrierten HD-Kamera eingescannt und anschließend mit PLA-Plastik (= Druckmaterial für 3D-Drucker) Schritt für Schritt aufgebaut. Nach Angaben vom Hersteller AiO Robotics sei dafür nicht einmal mehr ein Computer notwendig. Ein integrierter Prozessor übernimmt sogar die Berechnung kleiner Fehler im Objekt und korrigiert diese dann im Duplikat.Leistungsdaten und Eigenschaften von ZeusWir von 3D-grenzenlos.de haben uns das Gerät einmal genauer angesehen und für Euch die wichtigsten Leistungsdaten und Eigenschaften von Zeus zusammengestellt:Prozessor: ARM-basierter 1,7 GHz-ProzessorI/O: SD-Karte lässt sich anschließen und so weitere digitale 3D-Modelle für den Druck einspeisenFunkschnittstelle: WifiDisplay: 7-Zoll-TouchdisplayKamera (Scan): HD-KameraScan-Auflösung: 0,125 mmDruckauflösung: 0,1 mmSchnelldruck möglich: Ja, mit gröberer Durckauflösung von 0,2 mm und 0,3 mm.Fax: Ja, aber nicht bei allen Modellen von ZeusGröße: Passt neben jede MikrowelleWas kostet Zeus? Preis: rund 2.500 US-Dollar (genaue Informationen zum Preis von Zeus noch nicht bekannt)Weitere Features: Schnittstelle zu Cloud-DienstenGeschätzter Verkaufsstart: Mitte 2014Das von AiO Robotics auf kickstarter.com veröffentlichte Projekt, erhielt eine Finanzierungssumme von 111.111 US-Dollar, mehr als das von den Herstellern vorgegebene Ziel von 100.000 US-Dollar. Das Gerät geht damit in die Entwicklung. Eine Demo von Zeus wurde auf der Consumer Electronics Show 2014, am 07.01., in Las Vegas vorgestellt und sorgte für großes Medieninteresse. Besonders beeindruckend dürfte die beinahe unscheinbare Fax-Funktion von Zeus sein, mit der es möglich die Daten eingescannter Objekte zu übertragen. Die Übertragung dieser digitalen Objektdaten ermöglicht es, Objekte von einem Ort an den anderen zu transportieren.Video zum Projekt „Zeus“ von AiO RoboticsIm folgenden Video könnt Ihr Euch Zeus einmal genauer ansehen. Über weitere Entwicklungen von Zeus, All-in-One 3D-Druckern und 3D-Druckern im Allgemeinen, halten wir Euch über unseren kostenlosen Newsletter auf dem Laufenden.Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.kickstarter.com zu laden.Inhalt ladenLesen Sie weiter zum Thema:Neuer 3D-Drucker ‚Ekocycle Cube‘: Drucken mit Coca Cola PET-Flaschen XYZPrinting präsentiert mit dem „da Vinci Junior 2.0 Mix“ einen 3D-Drucker, der Farbverläufe drucken kann Zeus Eye präsentiert neuen 3D-Drucker ‚Crystal‘