Die beiden Unternehmen Evonik und Cubicure haben in einer dem 3D-grenzenlos Magazin zugesandten Pressemitteilung bekannt gegeben, dass sie zukünftig gemeinsam neuartige lichthärtende Harzsysteme entwickeln werden. Creavis, eine strategische Innovationseinheit von Evionik, ist bei der Partnerschaft ebenfalls mit dabei.

Hot Lithography Technology

Stefan Buchholz, Geschäftsführer der Evonik Creavis GmbH, sieht in der von Cubicure entwickelten Hot Lithography-Technologie eine Möglichkeit, Bauteile den hohen Anforderungen industrieller Anwendungen (Additive Manufacturing) entsprechend herzustellen. Das Unternehmen verwendet die Plattform seit Längerem für die Entwicklung ihrer lichthärtenden Harzsysteme. Dazu nutzen sie maßgeschneiderte Komponenten wie Oligomere, Spezialmonomere und passende Additive.

Beim Hot Lithography Verfahren wird das Objekt bei hoher Verarbeitungstemperatur mit laserinduzierter Polymerisation auf einer formlosen Flüssigkeit erzeugt. So entstehen neue Materialkonzepte zur Fertigung von Bauteilen für den industriellen Einsatz.

Hot Lithography von Cubicure
Cubicure und Evonik werden gemeinsam an neuen, lichthärtenden Harzsystemen arbeiten (Bild ©Cubicure).

Lichthärtende Harzsysteme

„Mit Evonik haben wir einen hervorragenden Kooperationspartner gefunden, der uns auf unserem Weg zu stabilen und skalierbaren additiven Produktionsprozessen begleitet und unterstützt“, so Dr. Robert Gmeiner, CEO von Cubicure.

Im Innovationswachstumsfeld Additive Manufacturing bündelt Evonik seine 3D-Druck-Kompetenzen. Die Arbeiten zu den lichthärtenden Harzsystemen sind Bestandteil davon. Der strategische Fokus liegt dabei auf der Entwicklung und Herstellung von „ready-to-use“ Hochleistungsmaterialien. Auf der Fachmesse formnext wird Evonik vom 19. bis 22. November 2019 in Frankfurt a.M. in Halle 12.1, Stand C71, seine Arbeit zu den lichthärtenden Harzsystemen vorstellen.

Anzeige

Topseller der 48. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert