Ein brandneues Verfahren um 3D-Objekte zu bemalen, wurde von Forschern der Columbia Universität in New York und Hangzhou Universität in der Provinz von Zheijiang entwickelt. Durch den revolutionären Herstellungsprozess können nahezu alle Gegenstände aus dem 3D-Drucker mit Farben, Mustern und speziellen Designs überzogen werden.

Anzeige
Innovatives Malverfahren
Neues Verfahren zum Bemalen von 3D-Objekte (Foto: © beautifuldecay.com)

Bei dem neuen Verfahren handelt es sich um das sogenannte computerbasierte hydrografische Malen, dass aus einer bereits bekannten Methode abgeleitet wurde. Denn das rein hydrografische Malen wurde nicht komplett neu erfunden. Bei der bereits bekannten Methode des hydrografischen Malens werden Farben, Muster oder Designs in einem dünnen Plastikfilm auf ein Wasserbecken aufgetragen. Anschließend können Gegenstände durch den klebenden und nassen Film gezogen werden. Das Design schmiegt sich bei diesem Prozess an den Gegenstand an.

Das große Problem an dieser Methode war allerdings, dass sich die Muster in dem klebenden Film um die Gegenstände herumgezogen haben und somit das komplette Design verzerrt wurde. Wirklich konstant gleichwertige Ergebnisse waren mit dieser Methode nicht zu erzielen. Aber genau an diesem Punkt haben die Forscher nun angesetzt. Sie wollten es schaffen, dass das hydrografische Malen bzw. Färben zu einem ausgereiften Verfahren optimiert wird.

3D-Muster auf einer Hand
Einzigartige Muster werden dreidimensional an das Objekt angepasst (Foto: © beautifuldecay.com)

Für diesen Anlass haben die Forscher aus den USA und China das computergenerierte hydrografische Malen entwickelt. Bei dieser Methode wird das ursprünglich Malverfahren mit der 3D-Technologie des 3D-Scannens kombiniert. Das jeweilige Objekt, das bemalt werden soll, wird zuvor mit Hilfe eines 3D-Scanners erfasst. Die Ausmaße des Gegenstands werden anschließend durch einen Algorithmus auf das Muster des dünnen Plastikfilms übertragen. Wenn der Gegenstand daraufhin mit einem Roboterarm in das Wasserbett mit dem Plastikfilm herabgelassen wird, entsteht ein perfektes Design oder Muster auf dem jeweiligen Objekt. Der Vorgang kann zudem beliebig oft wiederholt werden, damit alle Seiten eines Gegenstandes mit dem Muster bemalt werden können.

Werfen Sie unbedingt einen Blick auf das Video, damit Sie den Prozess im Ganzen beobachten können. Ein faszinierender Anblick, der schon bald für viele Objekte aus dem 3D-Drucker nützlich sein könnte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop