Die Swinburne University of Technology in Australien hat eine neue 3D-Drucktechnologie für Kohlefaserverbundstoffen entwickelt. Um Produkte mit hohem Mehrwert zu produzieren, wurden Prozesse entwickelt, die das Potenzial haben, die Infrastruktur- und Fertigungsindustrie nachhaltig zu verändern. Die Forschungen und Entwicklungen sind Teil der Industry 4.0 Testlab-Initiative des australischen Ministerpräsidenten und sollen den für die 3D-Druck-Industrie lukrativen australischen Markt besetzen.Anzeige Die Swinburne University of Technology in Melbourne, Australien, hat eine neue 3D-Drucktechnologie für den 3D-Druck von Kohlefaserverbundstoffen entwickelt. Diese Technologie wird als Teil der Industry 4.0 Testlab-Initiative des australischen Ministerpräsidenten von Fill geliefert, einem Anlagen- und Spezialmaschinenbauer. Um aus solchen Materialien Produkte mit hohem Mehrwert zu produzieren, wurden Prozesse und Technologien entwickelt, die das Potenzial haben, die Infrastruktur- und Fertigungsindustrie nachhaltig zu verändern. Dabei wurde Industry 4.0 Testlab im Rahmen einer spezialisierten Einsatzgruppe als eine Initiative der australischen Regierung eingeführt.Das sogenannte „vielseitige 3D-Druckverfahren“ funktioniert durch thermisches Verbinden aufeinanderfolgender Bandmaterialschichten. Durch die programmierbare Faserausrichtung wird eine hohe Teilefestigkeit erzeugt, wobei die maximale Baumaße 1600 mm Breite und 1600 mm Länge beträgt. Das Verfahren erfüllt die Voraussetzungen für hochwertige Bauteilfertigungen und ermöglicht eine schnelle Zusammenstellung von Faserhalbzeugen. Zudem lässt sich die Maschine ideal für Industry 4.0-Konzepte in ein bestehendes Spritzgieß- und Umformverfahren integrieren. Nach dem 3D-Druck müssen die Komponenten formgepresst, zugeschnitten und kontrolliert werden.Ein digitales Modell der Multilayermaschine von Fill (Bild © Fill).Swinburne könnte künftig eine wichtige Rolle in der Welt der 3D-Drucktechnologie einnehmen, vor allem auf dem lukrativen Zwischenproduktmarkt in Australien. Wir versuchen zukünftig noch weitere Informationen zu dem neuen 3D-Druckverfahren einzuholen und berichten darüber im 3D-grenzenlos Magazin und unserem kostenlosen 3D-Druck-Newsletter. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperrenLesen Sie weiter zum Thema:CRP Technology entwickelt Lufteinlass für Rennsport-Motorrad der Moto3-Klasse mit 3D-Drucker Neuer Wärmetauscher aus dem 3D-Drucker für den Einsatz in ferngesteuerten Flugzeugsystemen für das US-Militär entwickelt UNIZ Technology präsentiert neu entwickelte UDP 3D-Drucktechnologie und fünf neue SLA 3D-Drucker