Die 3D-Drucktechnologie wird einen großen Einfluss auf die Welt des Bauens und Konstruierens haben. Pläne für das weltweit erste 3D-gedruckte Viertel sind bereits im Gange, während wir bereits gesehen haben, wie 3D-gedruckte Büros, Häuser und sogar Schlösser aussehen können. Zur Mischung der Möglichkeiten kommt eine neue Proof-of-Concept-Badeeinheit hinzu, die Wissenschaftler in Singapur an einem einzigen Tag vollständig in 3D drucken konnten.

Die Innovation wurde von einem multidisziplinären Forschungsteam des NTU Singapore Centre for 3D Printing in Zusammenarbeit mit Sembcorp Design and Construction und Sembcorp Architects & Engineers entwickelt.

Badezimmer aus 3D-Drucker
Badezimmer aus dem 3D-Drucker (Bild © Screenshot: 3D-grenzenlos Magazin; Videoquelle:
NTUsg/Youtube).

In nur neun Stunden wurde das kleine Bad mit den Maßen 1,6 x 1,5 x 2,8 m mit dem Konstruktions-3D-Drucker gedruckt. Es dauerte einen weiteren Tag, um ein zweites Badezimmer zu drucken – das war dann doppelt so groß. Nach dem 3D-Druck des Badezimmers brauchten die Forscher fünf Tage, um die Strukturen mit Bodenbelägen, Fliesen, Duschen und natürlich Rohrleitungen, Abflüssen und einer Toilette auszustatten.

Obwohl dieser Prozess nicht besonders schnell klingt, beanspruchte die vorgezeigte Bauweise das Badezimmer mit einem 3D-Drucker herzustellen nur halb so viel Zeit und Geld, wie zum Beispiel der Bau eines vorgefertigten Badezimmers aus Beton. Hier wär mit Kosten von bis zu 7.000 Dollar zu rechnen gewesen.

Warum eine Besonderheit?

Der Bau eines Badezimmers zählt zu den komplexesten und zeitaufwändigste Prozessen beim Hausbau, da Fliesenleger, Abdichtungen, Sanitärinstallateure, elektrische Leitungen und Armaturen in einem Raum benötigt werden. Jeder der schon einmal ein Haus geplant oder beruflich in dem Umfeld zu tun hat, wird dies bestätigen können. Andere Räume erfordern hauptsächlich einer Stromverkabelung und geschickte Planung von Fenster, Türen und gegebenenfalls der Be- und Entlüftungsanlage. Das Badezimmer also ist ein Kostentreiber, der laut den Forschern mit der 3D-Drucktechnologie zukünftig (deutlich) verringert werden kann.

Die Schwierigkeiten sind die 3D-Druckermaterialien

Verschiedene Wissenschaftler aus den Bereichen Maschinenbau, Bauwesen, Materialtechnik, Architektur und Robotik entwickelten seit 2015 in den vergangenen drei Jahren vier spezielle Betonmischungen, die für den 3D-Druck solcher Projekte geeignet sind. Diese Mischungen verwenden unter anderem Restasche aus einem Kohlekraftwerk, Sand und Ton.

Das so entstandene Bad wurde den erforderlichen Festigkeits- und Robustheitsprüfungen unterzogen und an der NTU School of Mechanical and Aerospace Engineering vorgestellt.

Auch interessant: Über 130 Bauprojekte bei denen 3D-Drucker zum Einsatz kommen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert