Die Technologiestadt Huntsville in Alabama soll weiter aufblühen. Derzeit wird unter anderem der Big Spring Park neu gestaltet, der neue Hotels, Unterhaltungsmöglichkeiten sowie Bars und Restaurants beherbergt. Um eine attraktive und dynamische Fassade für das Parkgebäude zu erhalten, wandte sich die Architekten laut einer Pressemitteilung an Branch Technology.

Diese machten unter anderem mit einer 3D-gedruckten Außenfassade für ein modernes Bankgebäude auf sich aufmerksam. Im Dezember 2020 erhielt Branch Technology 11 Mio. USD für die Weiterentwicklung seines C-Fab-3D-Konstruktionsdrucksystems.

Les Tillery, Direktor bei Fuqua & Partners Architects, sagte:

„Huntsville ist eine Ingenieurs- und Technologiestadt. Die Idee, dass Huntsville bei einem wichtigen Bauwerk in der Innenstadt eine Führungsrolle in der 3D-Druck-Technologie übernehmen könnte, war für uns als Architekten ziemlich überzeugend. Wir hielten es für angemessen, Panels von Branch Technology zu verwenden, da die Technologie repräsentativ für die Stadt und ihre Entwicklung ist.“

Details zur 3D-gedruckten Fassade des Parkgebäudes

Tillery schlug der Stadt drei Fassadenschemata vor, die von Branch Technology entworfen wurden.

„Wir hatten ein zu 90 % vollständiges Baudokument mit der Stadt, das für die Ausschreibung mit perforierten Metallplatten genehmigt wurde, aber wir kannten das Potenzial der Entwürfe, die Branch Technology für uns erstellt hatte. Ich habe die letzten 10 Minuten einer Präsentation mit der Stadt genutzt, um die Zweigpläne zu besprechen. Ich war aufgeregt und überrascht, als die Stadt zustimmte, das Design zu ändern. Es war eine große Wendung im Projekt.“

Die gewählte Fassade besteht aus den bisher größten von Branch Technology produzierten Paneelen. Diese haben eine Gesamtfläche von 1.115 Quadratmetern. Die Außenplatten der Fassade nehmen ihre Form aus dem 3D-gedruckten offenen Gittermaterial namens BranchMatrix. Das kann praktisch in jede Form gebracht werden. Die 3D-gedruckten, leichten Polymer-Branch-Matrix-Formen wurden mit einem Kilo dichtem Isolierschaum gefüllt, zurück in ihre geometrische Oberfläche robotergefräst und mit glasfaserverstärktem Beton veredelt. Am Ende entstand eine leichte, energieeffiziente und langlebige Gebäudefassade. Das LED-beleuchtete Parkdeck erzielt besonders nachts eine noch dynamischere Wirkung.

Außenfassade aus dem 3D-Drucker
Branch Technology entwarf drei Vorschläge für den 3D-Druck der Außenfassade (im Bild: die Außenfassade)
(Bild © Branch Technology).

Tillery ergänzt:

„Branch ermöglichte es uns, einzigartige Formen zu erzielen, die wir sonst nicht hätten erreichen können. Die Designoptionen für den 3D-Druck sind in Bezug auf das, was Sie erstellen können, ziemlich unbegrenzt. In der Innenstadt von Huntsville gab es nichts Amorphes wie dieses, daher war es für uns und die Stadt sehr attraktiv.“

C-Fab-Technologie von Branch Technology im Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert