Forscher aus der Schweiz von der ETH Zürich haben ein 3D-Druckverfahren für den 3D-Druck mit Beton entwickelt, mit dem einzigartige Kreationen möglich sind. Das Verfahren erlaubt es aufwendige Strukturen ganz ohne Schalung im Schichtaufbauverfahren herzustellen. Am Origen Festival in Riom wird das Projekt „Concrete Choreography“ zu sehen sein.

Anzeige

Forscher der ETH Zürich haben ein 3D-Druckverfahren entwickelt, das bei der Herstellung von Betonelementen keine Schalung benötigt. Laut einem Artikel von „designboom“ seien einzigartige Designs mit komplexen Geometrien möglich. Hohlbetonstrukturen entstehen so, dass das Material dort eingesetzt wird, wo der Bedarf besteht. So entwickelt sich ein nachhaltigerer Ansatz für Betonarchitektur.

Betonsäulen aus dem 3D-Drucker
Ansprechendes, aufwendiges Design: Die Betonsäulen wurden von Forschern der ETH Zürich mit dem 3D-Druckverfahren hergestellt (Bild © Benjamin Hofer).

Highlight auf dem Origen Festival in Riom

Bei der „Concrete Choreography“ handelt es sich um eine Installation, die mit dem Origen Festival in Riom hergestellt wurde. 2,7 Meter hohe Säulen werden mit auch schon beim DFAB House eingesetzten Verfahren in 2,5 Stunden komplett aus Beton gedruckt. Studenten des Master of Advanced Studies in digitaler Fertigung und Architektur konnten so herausfinden, was es für Möglichkeiten gibt, mit dem Schichtextrusionsdruck zu arbeiten. Ein gelungenes Beispiel für rechnergestütztes Design und digitalen Bau.

Das ästhetische Potenzial des 3D-Betondrucks wird hier bei den großflächigen Strukturen gut veranschaulicht. Gleiches gilt für das rechnerisch entworfene Materialornament und die Oberflächenstruktur. Das Projekt wird im Sommer 2019 in Riom den Tanzperformances den passenden Rahmen bieten.

Video: Concrete Choreography

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop