Die Dior Galerie in der Avenue Montaigne in Paris wurde Anfang März 2022 überarbeitet. Entlang der Haupttreppe der Galerie befinden sich 3D-gedruckte Objekte, die aus der Sammlung des Unternehmens repliziert wurden. Gedruckt wurden sie von LA FERME 3D©, einem der größten 3D-Drucker-Parks in Frankreich.

100.000 Stunden Druckzeit

Die 3D-gedruckten Objekte, die dort zu sehen sind, sind exakte Nachbildungen berühmter Handtaschen, Schuhe, Parfümflaschen oder auch Hüte. 100.000 Stunden Druck, 10.000 Stunden Nachbearbeitung und mehr als 30 Drucker benötigte es, um diese Objekte herzustellen. Die Agentur Alighieri ist der Ursprung des Projekts. Eine modulierte und reproduzierbare Version zu erhalten wäre mit traditionellen Arbeitsmethoden nicht möglich gewesen.

Mehr als sechs Monate waren die VOLUMIC 3D-Drucker (im Bild links) Tag und Nacht im Einsatz (Bild © F. Carasco).

Die Agentur wandte sich an LA FERME 3D ©. Das Unternehmen verwendete für die hohe Anzahl an Objekten seine VOLUMIC 3D-Drucker. Sie erweiterten ihren 3D-Drucker-Park um mehr als 30 Maschinen, die ununterbrochen arbeiten konnten. Mithilfe von Partnern des Unternehmens waren es im Dezember 2021 mehr als 100 Maschinen, die sich dem Dior-Projekt widmeten.

Florent Carasco, Gründer von LA FERME 3D ©, erklärte:

„Dies ist eine der wichtigsten Herausforderungen, denen sich die Teams von LA FERME 3D © seit der Gründung des Unternehmens stellen mussten, um die Installation der Objekte zu ermöglichen. Dank der Präzision und Robustheit der Mechanik der VOLUMIC 3D-Drucker konnten wir extreme Einstellungen entwickeln, um die Ausrüstung zu übertakten und die komplexesten Objekte mit unglaublicher Geschwindigkeit zu produzieren. Dieses erfolgreiche Duo aus Hardware und Know-how ist wirklich der Schlüssel zum Erfolg dieser gigantischen Produktion.“

Miniaturrepliken entstehen mit FFF-3D-Druck

Um die Kollektionen zu replizieren, nutzte das Unternehmen 3D-Scanner, um diese zu digitalisieren. Jede Naht, jedes Detail, jede Falte musste sorgfältig erfasst und mit dem FFF-3D-Druck kompatibel gemacht werden.

Nachdem Verdrucken von mehr als einer Tonne Material folgte die Montage- und Nachbearbeitungsphase. Die 3D-Objekte wurden bemalt und teilweise mit originellem Schmuck und Accessoires verziert.

Florent Carasco fuhr fort:

„Der Anstieg der Fähigkeiten der Nachbearbeitungsteams war absolut umwerfend und erreichte ein Niveau, das den ersten Prototypen weit überlegen war. Diese verstärkte Expertise in der Sublimation von 3D-gedruckten Objekten wird zu unserem Markenzeichen. Ein verinnerlichtes Know-how, qualifizierte Arbeitskräfte, 100 % Made in France-Fertigung und 100 % biobasierte Materialien, gepaart mit einer zehnfachen Expertise im 3D-Druck, haben uns wirklich wachsen lassen und Türen geöffnet, die noch unsichtbar sind.“

Die Agentur Alighieri und FERME 3D © setzten abschließend die 3D-gedruckten Repliken in der Avenue Montaigne 30 in Paris zusammen. Die 3D-gedruckten Objekte wurden dabei mit echten Haute-Couture-Miniaturkleidern gemischt, die von spezialisierten Werkstätten entworfen wurden. Das farbenfrohe und harmonische Ergebnis verleiht dem Ganzen seinen Charme und seine Identität. In den Fenstern rund um die Treppe befinden sich 1.874 Stücke, darunter 452 Kleider. Zu sehen ist außerdem das berühmte Kleid, das Lady Di 1996 bei der Met Gala trug. Was sich ansonsten noch in der Modewelt in Sachen 3D-Druck tut, lesen Sie in unserer Kategorie: Kleidung aus dem 3D-Drucker.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert