Im Internet wurden die 3D-Druckdateien für eine Dockingstation für AirPods-Ladehüllen für den kostenlosen Download veröffentlicht. Das Apple-Zusatzgerät kann auch mit Einsteiger-3D-Druckern problemlos nachgebaut werden.Anzeige Bei der AirPods-Ladehülle handelt es sich um ein kleines weißes Kästchen mit integrierten Lightning-Port. Im Rahmen eines Projekts wurde jetzt eine Dockingstation entwickelt, die per 3D-Drucker gefertigt werden kann und deren CAD-Daten als kostenloser Download auf thingiverse.com zur Verfügung stehen. Die Dockstation sorgt für eine aufrechte Positionierung der Ladestation auf einen Tisch.Das Projekt wurde unter dem Namen Apple „AirPods Charge Dock„gestartet und die Dockingstation mit einem Wanhao Duplicator i3 V2 3D-Drucker hergestellt. Die 3D-Daten sind unter einer Creative Commons Attribution Lizenz verfügbar.Die Dockingstation für AirPods-Ladehüllen wurde mit dem 3D-Drucker gedruckt (Thingiverse/@jimbojsb)Alternativ zum Selbermachen können Interessierte Apple AirPods-User ein Fertigmodell der Dockingstation über die Webseite der Entwickler beziehen. Nach dem 3D-Druck des Docks ist anschließend nur noch ein Lightning-Kabel (ca. 7 Euro) erforderlich, damit der Akku in der Ladestation mit Energie versorgt werden kann.Lesen Sie weiter zum Thema:Apple II Mini aus dem 3D-Drucker zum selber bauen im Retro-Look Maker fertigt Retro-Miniaturversion eines Apple Macintosh mit seinem 3D-Drucker Apple-Watch im klassischen Macintosh-Design aus dem 3D-Drucker