Das Design des Kleinwagens erinnert an einen Smart oder den „Micro“ von Honda und ist sehr kompakt. Beim 3D-Druck des 4ekolka setzte Chládek und sein gleichnamiges Start-up „4ekolka“ auf ein Maximum an Gewichtsreduzierung, geringen Materialverbrauch und einen erschwinglichen Preis.

Tschechisches Elektroauto aus dem 3D-Drucker.
Der 4ekolka erreicht bis zu 55 km/h und bietet zwei Personen Platz. (Bild: © Petr Chládek)

Der 4ekolka soll preislich günstig bei rund 300.000 Tschechischen Kronen (umgerechnet etwa 12.000 US-Dollar bzw. 11.000 Euro) liegen, berichtet hybrid.cz. Die Höchstgeschwindigkeit des ansprechenden Stadtflitzers beläuft sich auf rund 55 km/h, nach etwa 124 Meilen (200 km) muss er wieder an die Ladesäule. Welche 3D-Drucktechnik zur Herstellung des 4ekolka verwendet wurde, darüber gab Petr Chládek keine Auskunft. Zur Zeit wird das innovative Elektroauto in Prag getestet. Das Video zeigt den 4ekolka in Aktion.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Kommentar(e) zum Beitrag
  1. 3D-Drucker sind mittlerweile in jedem Automotive-Prototyping zuhause. Wie viel, hängt stark davon ab wo es Sinn macht. Bei einem Start-Up ist letztlich jedes Teil Prototyping.. Dennoch schön zu sehen das auch hier Möglichkeiten für einzelne „Designer“ entstehen. Schöne Sache

  2. Eine gewisse Zeit überlebt man ja in der Kapsel…, falls sie ohne Luftzufuhr sein sollte. Aber generell denke ich mal, dass der Tüftler an sowas gedacht hat. Wäre sonst schon ziemlich komisch. Zur Not hält man an und öffnet die Abdeckung. 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert