Einen Gameboy selber bauen? Kein Problem verspricht Adafruits und zeigt eine Anleitung wie mit einem 3D-Drucker und einem Raspberry Pi ein Gameboy im eigenen Design und farbigen Touchscreen entsteht.Frei wählbar: Farbe und selbst die Form kann bei der Herstellung einem 3D-Drucker frei gewählt werden (Screenshot © youtube.com; User: Adafruits Industries).Nintendo: Die Spielkonsole Nintendo Gameboy feierte in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Dank 3D-Druck kann sich heute, ein viertel Jahrhundert nach dem ersten Gameboy, jeder selbst einen Gameboy bauen. Das Gehäuse des PiGRRL genannten Mini-PCs wurde vollständig mit einem 3D-Drucker erstellt.Anstatt eines Monochromdisplays verfügt der vollständig individualsierbare Gameboy des 21. Jahrhunderts über einen trendiges Touchscreen in Farbe. Ein wenig Fortschritt muss schon sein, dachten sich wohl die Hersteller.Zusätzlich ist der Umbau eines SNES-Controllers erforderlich, damit der Rasperry Pi Rechner in das Gehäuse passt (siehe Video unten). Die Materialkosten liegen bei unter 120 US-Dollar und fallen zum Großteil für Material aus dem Adafruit Store an. Die Gehäusefarbe der Konsole ist individuell auswählbar.Die Anleitung für den Bau des Gameboy kann hier kostenlos eingesehen werden. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperrenDer eigene 3D-Gameboy ist je nach handwerklicher Erfahrung innerhalb von ein bis zwei Tagen fertig gebaut. Auf dem mobilen Minirechner ist noch die Installation eines Emulators erforderlich. Im Anschluss können Gameboy-Spiele wie Super Mario Brothers oder Tetris auf der Konsole gespielt werden. Ein Gadget also für wahre Technik-Nostalkiger.Lesen Sie weiter zum Thema:Hobby-Maker entwickelt Mini-Gameboy aus dem 3D-Drucker Maker baut Miniatur Gamecube mit Hilfe von 3D-Drucker Softair selber bauen mit dem 3D-Drucker