Die Gans Bruce hatte einen folgenschweren Zusammenstoß mit einem Waschbären. Sein Schnabel wurde dabei schwer verletzt und fast vollständig zerstört. Ein Team von engagierten Besuchern des Bridgerland Technical College hatten eine Idee und halfen Bruce mit einer Schnabelprothese aus dem 3D-Drucker.
Inhalt:
Bruce, eine mittlerweile überregional bekannte Gans aus Idaho, hatte eine unschöne Auseinandersetzung mit einem Waschbären. Dabei wurde der Schnabel von Bruce verletzt, wie zuletzt in den Lokalnachrichten von „Desert News“ berichtet wurde. Susan Curtis, die Direktorin von der Tierrettungsanlage Sandy’s Haven, erkannte ihre Gans kaum wieder. Diese schien regelrecht depressiv. So machte sich Curtis auf die Suche nach Hilfe.
Hilfe von der Jugendgruppe

Freiwillige der 4-H Cache Makers, einer Jugendgruppe des STEAM Center und Community Makerspace am Bridgerland Technical College, halfen dem Tier. Sie verbrachten Stunden mit ihm, um seine Haut besser zu verstehen und einen neuen Schnabel zu entwerfen. Carmen Ramirez, eine der Helferinnen, erzählte, dass nach mehreren Versuche der zweite Versuch erfolgreich war. John Meade beschrieb, wie froh Bruce über das Ergebnis zu sein schien. Auch Curtis war begeistert.
Vicky Taylor, die Besitzerin der Tierrettungsanlage, kennt Bruce nun schon seit 12 Jahren. Sie war froh, dass ihr geliebtes Familienmitglied wieder „komplett“ war. Mit der Prothese, die mit einem zahnmedizinischen Kleber fixiert wurde, konnte er wieder ganz normal essen. Bruce wird als Therapiertier bei der Rettung bleiben und Menschen helfen, die eine Prothese bekommen.
Möglichkeiten Prothesen mit dem 3D-Drucker herzustellen für Tiere ein Segen
Auch der Seidenhenne Blue konnte dank engagierter Helfer nach einem ebenso folgenreichen Zusammentreffen mit einem Waschbären mit 3D-Druck geholfen werden. Sie erhielt vor etwas weniger als einem Jahr von einer Schülergruppe 3D-gedruckte Beinprothesen. Selbst Tieren wie Alligatoren erhalten heutzutage Prothesen aus dem 3D-Drucker. Mr. Stubbs ist ein Alligator, der zu Beginn seines Lebens seinen Schwanz verlor. Die Phoenix Herpetological Society verhalf ihm zu 3D-gedrucktem Ersatz, damit er wieder schnell vorwärtskommen konnte.