gucci logoAuffallen um jeden Preis heißt es für die Designer, die auf auf den Mailand Fashion Week vertreten sind. Den kreativen Köpfen von Gucci ist das in diesem Jahr wirklich gelungen. Zwei ihrer Models hatten ganz spezielle Accessoires dabei. Sie trugen eine Kopie ihres Kopfes unter dem Arm. Die realistischen Repliken der Köpfe wurden mit einem 3D-Drucker hergestellt.

Berichten zufolge benötigten die ungewöhnlichen Accessoires etwa sechs Monate, um gefertigt zu werden und basieren auf den 3D-Scans der beiden Modelle Unia Pakhomova und Dwight Hoogendijk. Viele Details über die Herstellung der Köpfe sind nicht bekannt. Es wurde jedoch sehr viel Zeit in die Nachbearbeitung investiert. Am Ende sahen die 3D-gedruckten Duplikate der Köpfe der Modells extrem ähnlich.

male gucci 3d printed head
Das Model Dwight Hoogendijk mit der Kopie seines Kopfes auf dem Laufsteg (Bild © Gucci).

Alessandro Michele, der Kreativdirektor von Gucci, kam auf diese Idee. Die 3D-gedruckten Köpfe haben eine tiefere innere Bedeutung. Sie stellen den speziellen Kampf dar, in der heutigen Zeit die eigene Identität zu finden und sie auch zu akzeptieren. Inspiriert wurde er dabei von Donna Haraways Aufsatz „Ein Cyborg Manifesto: Wissenschaft, Technologie und sozialistischer Feminismus Ende des 20. Jahrhunderts“ aus dem Jahr 1984.

3d printed head gucci female model
Das Modell Unia Pakhomova mit der Kopie ihres Kopfes auf dem Laufsteg (Bild © Gucci).

Michele sagte dazu, dass die Köpfe buchstäblich die Idee „auf den eigenen Kopf und die eigenen Gedanken zu achten“ verkörpern. Dass die 3D-gedruckten Köpfe für Aufsehen in den sozialen Medien gesorgt haben, überrascht nicht.

Kurioses aus dem 3D-Drucker gab es bereits für Katzen. Eine Rüstung für die vierbeinigen Lieblinge? Muss man haben! Oder doch nicht? Entscheiden Sie selbst. Sie wollen über weitere Kuriositäten aus der Welt des 3D-Drucks auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf Facebook.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert