Die Künstler Adam Lister und Isaac Budmen haben mit Hilfe eines 3D-Druckers berühmte historische Gemälde, Action-Figuren und Superstars dreidimensional nachgebaut. Als Besonderheit wurden alle Kunstwerke vor dem Druck in eine 8-Bit-Optik versetzt, die den Gemälden – aber auch dem ein oder anderen Actionheld vergangener Tage – eine interessante „historische Moderne verleihen“.Im Blog auf 3Dprintingindustry.com sind wir auf ein tolles Projekt zweier Künstler aufmerksam geworden, die es gewusst haben verschiedene konfliktierende Zeitepochen in einem Kunst-Objekt geschickt miteinander zu verbinden. Der Schlüssel der Verbindung bildet die innovative 3D-Drucktechnologie.Im Grunde genommen sind die Kunstobjekte der beiden Künstler Adam Lister und Isaac Budmen kein Hexenwerk. Man nehme etwas Historisches/Vergangenes (zugegeben, zählt im konkreten Fall nur für die historischen Gemälde und einge der Superstars – Superman zum Beispiel gab es bereits 40 Jahre vor dem ersten 8-Bit-Prozessor), transformiere es in einen Stil einer „modernen Vergangenheit“, wie zum Beispiel das 8-Bit-Format, und erstellt das Objekt anschließend mit einer innovativen, modernen Technologie/ Maschine – zum Beispiel einem 3D-Drucker. Fertig ist die historisch-moderne Kunstsammlung aus 3D-Objekten unterschiedlicher Action-Figuren, historischer Gemälde und Superstars aus früheren und zum Teil auch heutigen Kinderzimmern, angefertigt mit 3D-Druck im 8-Bit-Format.„Spocki“, E.T., Superman und die Mona LisaAls Teil der 3D-Druck-Kunstsammlung und Zeitreise zählen u.a. E.T., Superman, die Mona Lisa, American Gothic, Breaking Bad’s Walter White oder Kirk/Spock von Star Trek.Kunst ist subjektiv, eine gute Idee hingegen nicht. Und eine gute Idee ist das Projekt der Künstler Adam Lister und Isaac Budmen allemal, Action-Figuren, Superhelden und alte Gemälde im 8-Bit-Format mit einem 3D-Drucker zu drucken (Bild // © 8bits3dimensions.com).Lesen Sie weiter zum Thema:MakerBot entwirft Johnnie Walker »Keep Walking«-Trophäe mit 3D-Drucker Ausstellung an der Hochschule Niederrhein in Krefeld zeigt Kunst aus dem 3D-Drucker Erste Kunstausstellung multiplizierbarer 3D-Druck-Kunst