Seit Jahrzehnten suchten Kunstexperten nach dem Verbleib von Picassos Gemälde „The Lonesome Crouching Nude“. Als Röntgenaufnahmen vom Gemälde „The Blind Man’s Meal“ gemacht wurden, fanden sie es. Mithilfe von KI, Röntgenstrahlen und 3D-Druck gelang Wissenschaftlern der University College London (UCL) jetzt die Rekonstruktion des Gemäldes.
Wissenschaftlern gelang es, mit Künstlicher Intelligenz, Röntgenstrahlen und 3D-Druck einen versteckten Picasso zu enthüllen. 118 Jahre lang war das Gemälde „The Lonesome Crouching Nude“ hinter „The Blind Man’s Meal“ versteckt. Das Bild gehörte zu den wichtigsten Kunstwerken der Blauen Periode von Pablo Picasso, wie Today UK News in einem Artikel berichtet.
Bild hinter dem Kunstwerk
Hinter „The Blind Man’s Meal“ lag jedoch ein unbekanntes Gemälde. Es war das Porträt einer nackten Frau in Herzform. Wie es früher bei Künstlern, wenn sie wenig Geld hatten, nicht unüblich war, übermalte Picasso das Bild.
2010 wurde eine Röntgenaufnahme von „The Blind Man’s Meal“ für eine Picasso-Ausstellung im Metropolitan Museum of Art gemacht. Dabei haben die Experten das Gemälde entdeckt. Zuvor wurde es jahrzehntelang gesucht.
Im Hintergrund von Picassos La Vie, einem Bild von 1903, erschien eine unvollendete Version des Porträts.
Forscher des University College London haben das Gemälde nun reproduziert. Dazu verwendeten George Cann, ein Doktorand der britischen Raumfahrtbehörde, und Anthony Bourached, der an der UCL Machine Learning und Behavioral Neuroscience forscht, eine fünfstufige Technik. So konnten sie verlorene Kunstwerke wiederherstellen, die sie über die Firma Oxia Palus, deren Mitbegründer sie sind, führten. Mit Röntgen- und Infrarotbildern enthüllten sie die Untermalung innerhalb des Oberflächenstücks. Anschließend verarbeiteten sie die Bilder und trennten die äußeren und inneren Teile.
KI reproduziert Bild

Im nächsten Schritt trainierten sie ein künstliches neuronales Netz an Werken von Picasso. Das System könnte das Stück in Picassos Stil reproduzieren. Eine Heatmap des Kunstwerks sollte dem Stück Textur verleihen. Zum Schluss druckten sie das Stück in der exakten Originalleinwandgröße mit einem 3D-Drucker.
Bourached geht davon aus, dass Picasso das Ergebnis gefallen hätte. Er meint, dass der Künstler das Original nie hätte verlieren wollen. Kritiker jedoch glauben, dass die KI nicht in der Lage ist, einen Picasso genau nachzubilden. Sie befürchten, es wären Elemente hinzugefügt worden, die der Künstler nicht verwendet hätte. Die Nachbildung von „The Lonesome Crouching Nude“ wird ab dem 13. Oktober 2021 in der Online-MORF-Gallery öffentlich ausgestellt. Weitere Beispiele dafür, wie 3D-Technologien in der Kunstwelt eingesetzt werden, lesen Sie hier: 3D-Druck in der Kunst. Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keine weiteren Neuigkeiten zu diesen und anderen Themen aus der Welt des 3D-Drucks.