Verve Cycling und das Ingenieurbüro METRON Additive Engineering haben laut eigenen Angaben die weltweit erste, kommerziell erhältliche, 3D-gedruckte Rad-Leistungsmesser-Kurbelgarnitur vorgestellt. Der Infocrank-Leistungsmesser wird laut einem Artikel von Cyclingtips am Fahrrad angebracht und misst die Leistungsangabe des Fahrers. Verve Cycling hatte diesen im Jahr 2014 erstmals vorgestellt und im vergangenen Jahr 2021 mit Hilfe von 3D-Druck verbessert. Dadurch wurde das Gerät flexibler und kann auch beim Design der Komponenten besser angepasst werden.

Details zum 3D-Druck des Leistungsmessers

Der 3D-gedruckte Leistungsmesser trägt den Namen Infocrank 3D Ti und ist bereits erhältlich. British Cycling verwendet eine Bahnvariante der Kurbelgarnitur, wodurch seine Fahrer mehr Vorteile erhalten.

Bryan Taylor, CEO von Verve Cycling, gegenüber CyclingTips, sagte:

„Traditionell kann man in der Fertigung nur für Bereiche entwerfen, auf die man zugreifen kann – im Wesentlichen die Außenseite. Für Kurbeln ist die ideale Form jedoch ein geschlossener Kasten mit einigen inneren Strukturen und unterschiedlichen Wandstärken. Mit der herkömmlichen Fertigung ist das sehr schwer zu erreichen, da die Innenflächen normalerweise nicht erreichbar sind. Der 3D-Druck half, das zu entwerfen, was wir brauchten.“

Infocrank an Bike
Verve Cycling und Metron Additive Engineering haben den Infocrank verbessert (im Bild: Radfahrer an mit Infocrank ausgestattetem Bike)(Bild © Screenshot YouTube-Video „InfoCrank 3D Ti – the 3D printed titanium cycling power meter“).

Der Infocrank-Leistungsmesser erschien 2014. Es war eine der ersten Kurbelgarnituren, die einen Leistungsmesser in der linken und in der rechten Kurbel enthielt. Gemeinsam mit British Cycling entstand eine streckenspezifische Version. Der Infocrank war sehr genau, aber immer noch zu schwer. Das wollte Verve Cycling mit dem 3D-Druck ändern. Dazu schloss sich das Unternehmen mit Metron Additive Engineering zusammen, um das Gewicht zu reduzieren und den Leistungsmesser zu verbessern.

Infocrank 3D Ti-Kurbelgarnitur

3D-gedruckter Leistungsmesser aus Titan
Die ursprünglich 2014 entwickelte Version des Infocranks wurde neu mit Titan-3D-Druck nicht nur leichter gemacht (im Bild: Nahaufnahme) (Bild © Verve Cycling).

Die neue Infocrank 3D Ti-Kurbelgarnitur integriert den Leistungsmesser in einen neuen 3D-gedruckten Kurbelarm aus Titan und stellte dadurch leichtere und steifere Komponenten bereit. Die additive Fertigung ermöglichte außerdem ein flexibleres Design und eine optimale Form. Die Länge der Kurbel ließ sich an die Vorlieben jedes Fahrers anpassen.

Für die Herstellung der Kurbelgarnitur wurde Ti6Al4V-Titan durch einen Hochleistungselektronenstrahl unter Hochvakuumbedingungen in einer Einrichtung geschmolzen, die für die Luft– und Raumfahrt qualifiziert ist. Britische Radsportler konnten im Training die Vorteile der neuen Infocrank 3D Ti für sich nutzen. Im Frühjahr soll eine Straßenvariante erscheinen.

3D-Druck des Infocrank 3D Ti im Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert