Inhalt:
Nachdem das schwedische Start-up Jetson vor zwei Jahren sein mit Elektroantrieb startendes und landendes Flugzeug „eVTOL“ vorgestellt hat, präsentiert es nun eine verbraucherfreundliche Version. Der „Jetson ONE“ soll laut dem Hersteller mühelos über die 800 Meter lange Landebahn in der neuen Forschungs- und Entwicklungs- und begrenzten Produktionsstätte des Unternehmens in Arezzo, Toskana, geflogen sein.
Leichtes kleines Elektroflugzeug

Das kleine Flugzeug, das im Vorjahr auf den Markt gebracht wurde, besteht aus einem Rahmen aus Aluminium und Kohlefaser und acht leistungsstarke Motoren, die mit genug Leistung Passagiere mit bis zu 100 km/h voranbringen. Das Flugzeug wurde mit einer von Rennwagen inspirierten Sicherheitszelle ausgestattet, die den Piloten schützt. Da dieser mit bis zu acht Motoren fliegen kann, integriert er eine automatische Landefunktion, damit hier die Sicherheit gewährleistet wird.
Der Leichtbau war ein Schlüsselfaktor bei der Produktentwicklung. Mit dem 3D-Druck konnten das Unternehmen eVTOL mit hohlen Strukturen und sehr schmalen Gittermustern drucken. Diese sollen leicht und dennoch stark genug für einen ausdauernden Flug sein. Die Exoskelett-Sicherheitszelle sollte so entworfen werden, dass der Körper des Piloten vollständig umschlossen wird. Damit das gleichzeitig leicht und stark gelang, wurden Überrollkäfige für den Motorsport eingesetzt.
Stimme des Verantwortlichen
Tomasz Patan – Gründer und technischer Direktor, erklärte:
„ Der Jetson ONE ist um einen starren Aluminium-Spaceframe mit acht leistungsstarken Elektromotoren herum gebaut. Es verwendet Kohlefaser-Verbundwerkstoffe und hochmoderne 3D-gedruckte Komponenten, was es zu einem extrem leichten Design macht. Es ist auch mit vielen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, darunter ein redundantes Antriebssystem und ein ballistischer Fallschirm. Es ist ein Traum zu fliegen.“
3D-Druck mit Sinterit
Mit dem 3D-Drucker Lisa X von Sinterit gelang es dem Team, die Halterungen zu drucken, die die Motorgeschwindigkeitsregler und Wechselrichter seines persönlichen Flugzeugs an Ort und Stelle halten. Ebenso 3D-gedruckt wurden die Blendenverkleidung für das Kombiinstrument des eVTOL sowie seine Radar- und GPS-Antenne.
Wer einen Jetson ONE bestellen möchte, muss 22.000 USD (20.870 EUR) anzahlen und 70.000 USD (66.400 EUR) bei Lieferung zahlen. Im April 2023 soll der Jetson ONE im April 2023 von Kunden getestet werden können. Bleiben Sie mit einem Abonnement unseres Newsletters auf dem Laufenden.
Das Jetson ONE Elektro-Leichtbauflugzeug im Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.






