Vor bald zwei Jahren hat KAV Sports seinen ultraleichten, komfortablen und maßgeschneiderten 3D-gedruckten Fahrradhelm vorgestellt (wir berichteten). Dank additiver Fertigung bietet der Helm mehr Schutz und Komfort, wie ein jetzt von Jabil veröffentlichte Fallstudie zeigt. Der Helm besteht aus speziell angefertigtem Nylon-Kohlefasermaterial, das von Jabil Inc. entwickelt wurde.

3D-gedruckter Helm Portola Kaze

Die Fahrradhelmproduktion läuft in anderen Unternehmen bisher recht einheitlich ab. Es werden Helme aus spritzgegossenem, expandiertem Polystyrol (EPS)-Schaumstoff angefertigt, die in bis zu drei Größen erhältlich sind. Diese passen nicht für jede Kopfgröße und -Form und sind oft in Stabilität, Haltbarkeit und Komfort eingeschränkt. KAV Sports wollte daher ein neues Material, das leicht wie EPS ist, aber überlegene Leistung bietet. Nach langer, erfolgloser Suche wandte sich KAV Sports an Jabil. Diese entwickelten ein kundenspezifisches Material, das steif und stark, aber flexibel genug ist und hohen sowie niedrigen Temperaturen standhält.

Fahrer und Fahrerin mit je einem Helm
Das Material für den 3D-gedruckten Helm Portola Kaze hat Jabil gemeinsam mit KAV Sports entwickelt (im Bild: zwei Fahrende mit je einem Helm)(Bild © KAV Sports).

Neben einer ausgezeichneten Schicht-zu-Schicht-Haftung für konsistente Leistung sowie einer hervorragenden Energieabsorption sollte das Material auch Aussehen und Gefühl verbessern. In nur 9 Monaten entwickelte das Team von Jabil das 3D-Druck-Material, mit dem es KAV Sports überzeugen konnte. Jabil und KAV Sports testeten fast 30 Iterationen von kundenspezifischen Polymerformulierungen und -Mischungen, bevor sie den proprietären Nylon-Kohlefaser-Verbundstoff entwickelten. Dieser erfüllte alle erforderlichen Eigenschaften. Es folgten Validierungstests, um eine Zertifizierung gemäß der US-amerikanischen Consumer Product Safety Commission (CPSC) zu erhalten. Im April 2022 wurde der Portola-Helm mit dem neuen Material auf den Markt gebracht.

Die 3D-gedruckten Helme werden in den Farben Weiß, Schwarz und Grau bei einer zwei- bis dreiwöchigen Lieferung hergestellt. KAV Sports erklärt, dass die energieabsorbierenden Strukturen mit herkömmlicher Fertigung nicht möglich wären. Durch den 3D-Druck kann KAV Sports Abfall und Produktionskosten reduzieren.

Stimmen der Verantwortlichen

Whitman Kwok, Gründer und CEO von KAV Sports, sagte:

„Um unsere Mission zu erfüllen, Leben zu retten, mussten wir einen besser sitzenden Helm herstellen, den die Menschen gerne tragen würden. Damit die Verbraucher die Vorteile der kundenspezifischen Anpassung erleben können, mussten wir Einschränkungen bei Materialien und Herstellung überwinden. Jabil hat es aus dem Park gehauen, indem er ein kundenspezifisches Material entwickelt hat, das strenge Kriterien erfüllt und mithilfe des 3D-Drucks hergestellt werden konnte, um etwas wirklich Einzigartiges und Besonderes für die Helmindustrie zu schaffen.“

Matt Torosian, Director of Product Management for Additive Manufacturing bei Jabil, sagte:

„Wir verfolgen bei der Entwicklung additiver Materialien einen polymerwissenschaftlichen Ansatz. Jabil entwickelt Materialien, die mit additiven Fertigungsverfahren wiederholbar arbeiten, um Kundenanforderungen zu erfüllen und Produkte von höchster Qualität herzustellen.“

David Stoutamire, CTO und Mitbegründer von KAV Sports, sagte:

„Wir haben große Ambitionen. Es gibt keinen Grund, warum wir keine Massenanpassung und ein maßgeschneidertes Erlebnis für Schutzausrüstung in allen Sportarten anbieten können. Wir werden also weiterhin mit Jabil als unserem geschätzten Anbieter zusammenarbeiten, um diese Optimierung durchzuführen, während wir weiter wachsen.“

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert