Der US-Sportartikelhersteller KAV Sports aus dem Silicon Valley hat eine Kickstarter-Kampagne für seinen 3D-gedruckten, maßgeschneiderten Fahrradhelm gestartet. Der Helm basiert auf der Hex-basierten Kompressionsstruktur und sorgt so für einen höheren Aufprallschutz, eine bessere Aerodynamik und ist leichter als konventionell hergestellte Fahrradhelme, verspricht KAV seinen Kunden. Für die maßgeschneiderten Helme bietet KAV deshalb eine 5-Jahres-Garantie.
Das kalifornische Start-up KAV Sports stellt in einer aktuellen Kickstarter-Kampagne seinen neuen 3D-gedruckten Fahrradhelm vor. Dieser folgt dem im Vorjahr angekündigten maßgeschneiderten 3D-gedruckten Helm für Eishockey-Spieler. Auch Carbon und CCM haben im Vorjahr einen 3D-gedruckten Eishockeyhelm präsentiert. OECHSLER AG verbesserte im selben Jahr mit 3D-Druck die Sicherheit von Football-Helmen. Für den Fahrradhelm kombiniert KAV sein Wissen über 3D-Druck, Materialwissenschaft und Software.
Details zum 3D-gedruckten Fahrradhelm

Radfahrer erhalten einen auf ihren Kopf angepassten Schutzhelm. Der 3D-gedruckte Helm ist schlanker und unterstützt die Reduzierung von Luftwiderstand. Der leichte Helm deckt mehr ab als andere Helme und basiert außerdem auf der Hex-basierten Kompressionsstruktur von KAV. Diese maximiert den Luftstrom um den Kopf und absorbiert den Aufprall. Sie ähnelt jenem der Hockeyhelme, wurde aber für den Radsport optimiert. Um die Linear- und Winkelbeschleunigungen zu minimieren, wurde das Energiemanagementsystem entwickelt.
Das mit dem FDM-3D-Drucker hergestellte Produkt aus proprietärem Polymer ist leichter als das TPU für den KAV-Hockeyhelm und absorbiert höhere Geschwindigkeitsstöße beim Radfahren. Mit einem Fit-Kit können Kunden ihre Messungen einreichen. Der Machine-Learning-Algorithmus von KAV generiert ein virtuelles Modell des Kopfes der Kunden, auf dem die Größe des Helms basiert. Anschließend wird er in 3D gedruckt und veredelt.
Whitman Kwok, CEO von KAV, erklärt:
„Trotz eines Marktes, in dem jeder Aspekt des Radfahrens, von der Schaltung bis zur Sattelposition, auf maximale Leistung abgestimmt ist, mussten sich Radfahrer mit einer Mentalität einiger Größen zufriedengeben, um den wichtigsten Teil des Körpers zu schützen. Der KAV Bike Helmet setzt unsere Tradition fort, einen Helm zu entwickeln, der in Leistung und Schutz kompromisslos ist, was durch unsere maßgeschneiderte Fertigungstechnologie ermöglicht wird. Mein KAV ersetzt und übertrifft meinen vorherigen Aero-Helm und meinen belüfteten Rennradhelm, während die zusätzliche Hinterkopfabdeckung perfekt ist, um zusätzlichen Schutz für meine Gravel-Abenteuer zu bieten.“

Jeder über die Kickstarter-Kampagne bestellte Helm wird mit einer 5-Jahres-Garantie und einer Sturzschutzrichtlinie geliefert. Die Preise bei Kickstarter beginnen mit 226 Euro für einen Fahrradhelm. Über weitere Neuheiten aus der Welt des 3D-Drucks berichten wir täglich im 3D-grenzenlos Magazin (Newsletter kostenlos).
Das wäre ja klasse, wenn man sich in Zukunft seinen Fahrradhelm einfach selber drucken könnte! Ne Scherz beiseite. So ein Fahrradhelm muss natürlich auch gewissen Sicherheitsanforderungen genügen und ich weiß nicht, ob das mit dem heimischen Drucker machebar ist?
VG Gert