Im Jahr 2021 erschien das kostenlose Online-Buchstabenspiel Wordle. Ein Benutzer des Online-Repositorys für 3D-Modelle Prusa Printers hat jetzt ein 3D-druckbares Modell entworfen mit dem Online-Spieler ihren Wordle Score anzeigen können. Mit der kostenlosen 3D-Druckvorlage von kriswillcode erhalten Wordle-Fans alle erforderlichen Teile, um ihr Ergebnis auf ein Schlüsselband zu stecken und es für alle sichtbar zu tragen.

3D-Druck für Fans stürzen sich auf Wordle

Wordle ist ein beliebtes Spiel für Fans von Buchstabenspielen und wir von einigen als Nachfolger vom bekannten Scrabble-Spiel gehandelt. Aktuell zählt Wordle in den sozialen Medien zu den erfolgreichsten Online-Buchstabenspielen. Tagtäglich posten Fans ihren aktuellen Wordle-Score auf Facebook oder Twitter und verkünden, wie schwer oder leicht es war, das Wort des Tages zu finden.

» Linktipp: Über 1 Million kostenloser 3D-Drucker-Vorlagen

Wer sein Wordle-Ergebnis immer dabei haben möchte, der kann mit dem 3D-Modell von kriswillcode alle Teile jetzt mit seinem 3D-Drucker ausdrucken. Die Teile sind auch für Anfänger schnell und einfach gedruckt und benötigen keine Stützstrukturen oder besondere Anforderungen an den 3D-Drucker. Wer ein farblich korrektes Ergebnis möchte, der druckt die einzelnen Teile in gelbem, grünem und schwarzem Filament.

Die Vorder- und Rückseite der Hauptteile werden flach auf die Bauplatte gedruckt. Um täglich das Ergebnis neu darstellen zu können, brauchen Sie mehrere der einzelnen Würfel. Kriswillcode empfiehlt ein Schlüsselband für Ausweise, um die beiden Hauptteile daran zu befestigen, um die Rückseite zu sichern. Diese ist abnehmbar, damit die Punktezahl jeden Tag aufs Neue aktualisiert werden kann.

Wer leidenschaftlicher Wordle-Spieler ist und nun nur noch einen 3D-Drucker braucht, um sich seinen eigenen 3D-gedruckten Wordle-Score herzustellen, der findet in unserem 3D-Druck-Shop passende 3D-Drucker und Filamente zum selber drucken von Wordle oder anderen Spielzeugen.

Wordle Score (3D-gedruckt)
Der Prusa Printers Nutzer kriswillcode hat ein 3D-Modell hochgeladen, mit dem Wordle-Spieler ihren täglichen Score zeigen können (im Bild: fertiger 3D-gedruckter Wordle-Score)(Bild © kriswillcode).
Anzeige

Topseller der 40. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert