Über 4.400 Teile: 3D-Druckunternehmen BCN3D ehrt 35. Geburtstag von Super Mario Kart mit riesiger Rennstrecke aus dem 3D-Drucker Super Mario Kart feiert seinen 35. Geburtstag. Für den spanischen 3D-Drucker-Hersteller BCN3D Technologies war das der ideale Anlass mit seinen 3D-Druckern mehr als 4.400 Teile für eine komplette Rennstrecke auszudrucken, auf dem jetzt Super Mario Kart auch real gespielt werden kann.
Fankult extrem: Maker und Fan der Serie „Game of Thrones“ fertigt lebensgroße Statue von Tyrion Lannister mit 3D-Drucker Tyrion Lannister ist eine beliebte Figur aus der weltweit bekannten Serie „Game of Thrones“. Nun hat ein Maker und Fan die Figur mit einer lebensgroßen Statue zum Leben erweckt und nutzte dafür seinen Creality3D CR-10S 3D-Drucker. Die Figur druckte und baute er in Originalgröße vomn Lannister zusammen – 1,35 m.
Eine törichte Idee: Australischem Cosplayer drohen 14 Jahre Haft für Besitz und Verkauf 3D-gedruckter Waffen Sichen Sun lebt in Australien und ist großer „Cosplay“ Fan. Für seine Kostüme hatte er jetzt mit seinem 3D-Drucker eine große Zahl realistischer Waffen-Repliken gedruckt, die ihm jetzt zum Verhängnis werden. Denn der Besitz und vor allem Verkauf derartiger Waffen wird in Australien mit voller Härte bestraft. Sun drohen im schlimmsten Fall bis zu 14 Jahre Haft.
Makers-Projekt für Anfänger: Kultische Space Invaders-Wanduhr aus dem 3D-Drucker für unter 5 Euro selber machen Space Invaders aus dem Jahre 1978 begeistert damals wie heute viele Spielefans. Der Thingiverse-User „atu“ hat jetzt für alle Fans und Besitzer von einem 3D-Drucker eine 3D-Druckvorlage für eine stylische Space Invadors-Wanduhr hergestellt und kostenlos zum Download angeboten. Neben dem Filament betragen die Kosten für die Uhr weniger als 5,00 Euro.
Guinness Weltrekord: World of Warcraft erstellt Diorama mit über 10.000 Figuren aus dem 3D-Drucker und bricht Guinness Weltrekord Auf der BlizzCon 2017 entstand das größte Videospiel-Diorama aller Zeiten und erhielt einen Eintrag in das Guinness Buch der Rekorde. Es besteht aus über 10.000 Miniaturcharakteren die mit Hilfe von einem 3D-Drucker hergestellt wurden und stellt die Schlacht um Lordareon dar, aus dem berühmten Onlinespiel „World of Warcraft“. Wir stellen Euch das beeindruckende Projekt einmal vor.
Neuvorstellung: Gravity Sketch für VR 3D-Modeling und Anwendung mit 3D-Drucker erschienen Neu auf dem Markt ist die 3D-Software Gravity Sketch. Sie ist für VR-Brillen geeignet und ermöglicht die Speicherung der Modelle als OBJ-Datei, die dann auch mittels 3D-Drucker gedruckt werden können.
Selbst gebaut: Makers-Gruppe aus Deutschland fertigt originalgetreue Star Wars-Kostüme mit 3D-Drucker Eine Cosplay-Gruppe aus der Eifel hat mit Hilfe eines 3D-Druckers originalgetreue Star Wars-Kostüme hergestellt. Neben 3D-Druck kamen auch Lötkolben, Matratzen und andere Dinge zum Einsatz. Die Kostüme sollen jetzt Kinder in einer Kinderkrebsklinik glücklich machen.
Unterhaltungselektronik: Sony setzt beim PlayStation-Spiel „Uncharted“ auf 3D-Druck Sony setzt beim PlayStation-Spiel „Uncharted“ für die Herstellung von Repliken einzelner Charakter und Objekte, auf 3D-Scanner und 3D-Drucker. Zum Einsatz kommen SLA-3D-Drucker von Formlabs.
Verrückt: Spielehersteller lässt Schulmädchen aus VR-Game für 23.000 Euro mit 3D-Drucker herstellen Ein Hersteller für Computerspiele aus Japan bietet die Hauptfigur aus einem Virtual Reality Spiel als lebensgroßes 3D-Modell an. Die Figur der Schülerin wird mit einem 3D-Drucker hergestellt und kann für 23.000 Euro erworben werden.
Computerspiele: Schweizer fertigt eine 3D-gedruckte Nintendo Switch-Replik Dem Schweizer Maker Roboti gelang es, noch vor dem offiziellen Launch der Nintendo Switch-Konsole, mit seinem 3D-Drucker eine Replik herzustellen. Die Daten zum selber nachbauen veröffentlichte er kostenlos im Internet.
Umgebaut: Youtuber baut XBox One S in Laptop-Optik mit seinem 3D-Drucker nach Der Youtuber und Maker Ben Heck hat mit seinem 3D-Drucker und zusätzlichen Bauteilen eine tragbare Version der XBox One S geschaffen. Das Design der XBox One S wurde dabei so angepasst, dass die Spielekonsole einem Laptop ähnelt und über einen integrierten Akku verfügt.
Makers-Szene: Maker baut die Welt von „The Last of Us“ aus Lego und mit seinem 3D-Drucker nach Maker und Gamer Tim Schwalfenberg aus Kanada hat mit seinem 3D-Drucker die Welt aus dem Computerspiel „The Last of Us“ nachgebaut. Entstanden ist eine Spielzeugwelt detailreicher Eindrücke über die Zerstörung der Welt durch beißende Zombies.
Makers-Szene: Replik von dem BMO aus Adventure Time mit einem 3D-Drucker hergestellt Mit dem BMO aus „Adventure Time“ wurde jetzt ein weiteres Replikat aus dem 3D-Drucker aus einem bekannten Computerspiel vorgestellt. Der BMO ist als Spielekonsole voll funktionsfähig. Hergestellt wurde er von der Makerin Krissy Heishman aka „NinjaBunny9000“.
Makers: Maker baut die Karte von „The Legend of Zelda“ mit seinem 3D-Drucker nach Ein Hobby-Maker und Fan des Computerspiel-Klassikers Zelda hat die Karte von „The Legend of Zelda“ mit einem 3D-Drucker nachgebaut. Die aufwendige und sehr detailreiche Karte stellte er bei Twitter vor und erntete damit schon weit über 10.000 Likes.
Durchbruch beim 3D-Scanning: Forscher erstellen realistische 3D-Modelle aus nur einem 2D-Foto mit Hilfe neuronaler Netzwerke Die Personalisierung von Computerspielen und Virtual Reality-Anwendungen schreitet immer weiter voran. Anwender haben zunehmend die Möglichkeit sich selbsrt als Avatar in ein Spiel zu integrieren. Dabei helfen 3D-Scans, deren Erstellung aufwendig sein kann. Dem Problem haben sich Forscher der University of Southern California angenommen und ein Verfahren entwickelt, mit dem täuschend echte 3D-Modelle aus nur einem 2D-Foto erzeugt werden können.