Das NXG XII 600 3D-Druck-System ist die neueste Maschine des 3D-Druck-Unternehmens SLM Solutions. Anwendungsbeispiele sollen die Leistungsfähigkeit des Systems demonstrieren. Der Automobilhersteller Porsche hat zu diesem Zweck ein komplettes E-Antriebsgehäuse mit Hilfe der Additiven Fertigung hergestellt, wie SLM Solutions dem 3D-grenzenlos Magazin in einer Pressemitteilung berichtet.

Details zu dem NXG XII 600-System

Die 3D-Druck-Maschine NXG XII 600 ist mit 12 Lasern mit 1 kW ausgestattet und hat einen Bauraum von 600 x 600 x 600 mm. Sie eignet sich für die Produktion großvolumiger Metallbauteile mit Schichtdicken von bis zu 120 µm. Dank eines variablen Fokusdurchmessers, einer bidirektionalen Pulverbeschichtung, eines optimierten Gasstroms und eines Laser-Lastausgleichs ist die Maschine dem deutschen Hersteller SLM Solutions zufolge sehr produktiv. Das geschlossene Pulversystem sorgt für optimale Sicherheit.

E-Antriebsgehäuse für Sportwagen

Der Automobilhersteller Porsche fertigte jetzt ein komplettes E-Antriebsgehäuse mit der SLM NXG XII 600 Maschine und stellte selbst hohe Anforderungen an das Bauteil. Die 800 Volt Betriebsspannung des Permanentmagnet-Motors schafft bis zu 205 kW (280 PS). Die Räder werden durch das nachgeschaltete zweistufige Getriebe mit bis zu 2.100 Newtonmeter Drehmoment angetrieben. Das Konzept ist für den Einsatz an der Vorderachse eines Sportwagens gedacht.

Das Gehäuse bietet Vorteile des 3D-Drucks wie Topologieoptimierung mit Gitterstrukturen zur Gewichtsreduktion, Funktionsintegrationen von Kühlkanälen, höhere Steifigkeit, reduzierte Montagezeit durch die Integration mehrerer Bauteile und eine verbesserte Bauteilqualität. Mit der NXG XII 600 gelang es den Ingenieuren, das E-Antriebsgehäuse mit einer Größe von 590 x 560 x 367 mm in nur 21 Stunden zu drucken.

Ralf Frohwerk, Global Head of Business Development bei SLM Solutions, zeigt sich von den Ergebnissen des Porsche Bauteils in der Mitteilung begeistert:

„Wir sind stolz, mit hochinnovativen Unternehmen wie Porsche zusammenzuarbeiten. Die NXG XII 600 erreicht unübertroffene Leistungen und funktionelle Optimierungen bei wichtigen Automobilbauteilen. Die Kostenreduktion ermöglicht einen breiten Einsatz der additiven Fertigungstechnologie für eine echte Serienproduktion. Wir freuen uns über diesen großen Schritt hin zur vollständigen Industrialisierung der additiven Fertigung von Metallteilen für Porsche-Anwendungen.“

3D-Druck bei Porsche

Mit der Unterstützung von TRUMPF hat Porsche bereits im Juli dieses Jahres einen Hochleistungskolben für den 700 PS-starken Porsche 911 GT2 RS angefertigt. Bereits vor 4 Jahren haben wir darüber berichtet, dass im Porsche 919 ein 3D-gedrucktes Bauteil zum Einsatz kommt. In der Konzeptstudie „3D-Druck Bodyform Vollschalensitz“ hat Porsche das sportliche Sitzen in Schalensitzen untersucht. Über die weitere Entwicklung des 3D-Drucks bei Porsche und den Automobilherstellern weltweit berichten wir auch zukünftig regelmäßig und aktuell im 3D-grenzenlos Magazin (hier abonnieren).

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert