Deutsche Wissenschaftler der Universität Würzburg haben ein besonders realistisches 3D-Druckmodell des SARS-CoV-2-Virus vorgestellt. Es wurde auf Grundlage zahlreicher wissenschaftlicher Ergebnisse entwickelt und eine Anleitung für den 3D-Druck des SARS-CoV-2-Virus kostenlos ins Internet gestellt. Der bessere Zugang zu einem Modell des Virus über den 3D-Druck soll dabei helfen, das neuartige Coronavirus besser zu verstehen und eine Impfung oder Behandlungsmöglichkeit zu finden.Anzeige Wissenschaftler der Universität Würzburg haben ein 3D-druckbares Modell des SARS-CoV-2-Virus vorgestellt, das Virus, welches für die andauernde Pandemie verantwortlich ist. Eine internationale Corona Structural Task Force um die Wissenschaftlerin Dr. Andrea Thorn am Rudolf-Virchow-Zentrum der Universität Würzburg setzt sich aus unterschiedlichsten Fachbereichen wie Chemie, Physik, Informatik und Strukturbiologie zusammeln. Die Task Force sammelt laufend neue Sachverhalte und trägt diese zusammen. Mit den gesammelten Informationen war es den Forschern der Universität Würzburg möglich, das eigenen Angaben zufolge weltweit erste realistische und 3D-druckbare des SARS-CoV-2-Virus herzustellen.Für unsere Schnellleser: Die Anleitung zum 3D-Druck für das SARS-CoV-2-Virusmodell finden Sie auf hier auf der Website der Corona Structural Task Force.Impfstoff oder Behandlung findenDas 3D-gedruckte Modell ist 17 cm groß (Bild © Corona Structural Task Force).Durch das Modell ist ein nicht komplett rundes Virus zu erkennen, das auch nicht symmetrisch ist. Es ist eine knubbelige, unebene Oberfläche zu erkennen. Die vorstehenden Krönchen sind länger als bisher dargestellt. Die Virenhülle ist im Verhältnis zu diesen Krönchen kleiner. Die klumpige, unregelmäßige Form erhält es aufgrund der Oberflächenproteine, die wegen der Zuckeranlagerungen glykolisiert sind.Mit dem Modell soll die Entwicklung eines Impfstoffs oder einer Behandlung gegen COVID-19 vorangetrieben werden. Außerdem soll sich die Öffentlichkeit das Virus damit besser vorstellen können und das Ganze greifbarer machen.Details zum 3D-ModellDas 3D-Modell zeigt das Virus im Maßstab 1.000.000:1. Zu erkennen sind die genauen Größenverhältnisse und seine Strukturen. Es werden auch Lage und Art zweier Hüllenproteine abgebildet, den E- und M-Proteinen. Laut den Forschern ist das 3D-Modell präziser als die bisherige Darstellung des Virus der amerikanischen Seuchenschutzbehörde. Zu erkennen sind die genauen Größenverhältnisse und seine Strukturen (Bild © Corona Structural Task Force). Die 3D-Druckdateien wurden für alle zugänglich veröffentlicht (Bild © Corona Structural Task Force).Das 3D-gedruckte SARS-CoV-2-Modell hat eine Größe von 17 Zentimetern. Ein Modell des Rhinovirus und eines Antikörpers erlaubt es den Betrachtern, die Viren zu vergleichen. Es zeigt sich, dass der SARS-CoV-2 im Vergleich zu anderen Viren größer ist. Der Antikörper zeigt, wie sich das Immunsystem gegen das Coronavirus wehrt. Die Forscher hat die 3D-Druckanleitung und die Anleitung für das richtige Bemalen des Virus und alle notwendigen Dateien für ihr Viren-Modell auf der Website der Corona Structural Task Force online gestellt. Der 3D-Druck hat schon in dieser Krise schon in vielen Bereichen geholfen, das Virus in den Griff zu bekommen. Im Mai wurde in Großbritannien zum Beispiel ein erster Schnelltest aus dem 3D-Drucker vorgestellt.3D-Drucker-Bestseller kaufen Angebot ANYCUBIC MEGA-S 3D Drucker mit Guter Qualität, neuem Extruder, Stabilen Vollmetall-Rahmen und Ultrabase Heizbett für 1,75 mm Filamente TPU, PLA, ABS geeignet (ANYCUBIC S) 【Schnellstart】 ANYCUBIC MEGA-S Baugröße: 210 x 210 x 205mm; Modulare Konstruktion für schnelles Zusammenbauen läßt Sie schneller zu Drucken beginnen【Präzision】①Zwei synchronisierte Z-Achsen Schrittmotore erleichtern das Leveln und verbessern Druckergebnisse. ② Der steife Metallrahmen verbessern die Stabilität der Maschine und optimieren so die Präzision【Kräftiger Extruder】 Der starke Extruder hilft ein besseres Druckergebnis zu erreichen. Der Extruder fördert präzise das Material durch die solide Filamentführung und das gesamte mechanische Konzept für 1,75mm Materialien wie TPU, PLA, ABS, HIPS, WOOD etc.Lesen Sie weiter zum Thema:SCG und Aerosport Modeling stellten realistisches Modell von neuem Luxusauto komplett mit 3D-Drucker her Concordia University druckt 24/7 mit rund 30 3D-Druckern wiederverwendbare Atemschutzmasken gegen das SARS-CoV-2-Virus Copper3D entwickelt mit 3D-Druck Maske, die mit antibakteriellem Material besser vor dem SARS-CoV-2-Virus schützen könnte