Aufgrund der aktuellen Lage zur Coronavirus-Pandemie sind Atemschutzmasken weltweit weiterhin nur sehr schwer erhältlich. Viele helfen sich mit alternativen Lösungen und nutzen zum Beispiel kostenlose 3D-Druckvorlagen zum Schutz vor eine Infektion. Die Menschen fertigen auch Masken aus alten T-Shirts, stricken, tüfteln und finden ihre Wege zum Schutz vor dem Virus oder eben nur zum Einhalten der gesetzlichen Regularien. Für die Industrie allerdings werden professionelle Masken benötigt. In einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin berichtet die LEHVOSS Group über eine 3D-gedruckte Lösung der LMD Innovation GmbH.

3D-gedruckte Masken im Geschirrspüler reinigen

Die LMD Innovation GmbH hat 3D-gedruckte Atemschutzmasken mit der Schutzanforderung FFP2 und FFP3 entwickelt. Dabei verwendete das Unternehmen das elastische thermoplastische Polyurethanpulver LUVOSINT® TPU der LEHVOSS Group. Wir haben das Material der LEHVOSS Group 2017 hier vorgestellt. Es entstand eine Maske mit variablen Filtereinsätzen, die sich perfekt an das Gesicht schmiegt und so gut abgedichtet ist.

Die komplette Maske kann im Geschirrspüler gereinigt werden. Das reduziert den Abfall und ermöglicht eine sichere erneute Verwendung der Maske. Das Produkt ist FDA-zertifiziert, weshalb der Träger die Maske guten Gewissens einsetzen kann. Es ist möglich, die Maske mit beliebigen Filterpads auszustatten und diese einzubauen.

Individuelle Größen durch Smartphone-App

Die 3D-gedruckten Masken aus dem LUVOSINT® TPU Material sind elastisch und hoch belastbar. Das Lasersintermaterial erfüllt laut Sven Rüßmann von LMD die gesuchten Anforderungen. Die Atemschutzmaske wird in standardisierten Größen hergestellt. Wer individuelle Größen wünscht, kann dies mit einer einfachen Smartphone-App realisieren. Nutzer können so ihr Gesicht scannen und die Daten an LMD übermitteln. Das Unternehmen fertigt im Anschluss die passende Maske. Mit dieser Lösung ist den Herstellern ein guter Schritt gelungen. Die Atemschutzmaske bietet die Schutzstufe und eine genaue Abdichtung.

Wir haben in einem Artikel 12 kostenlose 3D-Druckvorlagen zum Schutz vor eine COVID-19-Erkrankung zusammengefasst. Alle wichtigen Informationen und veröffentlichten Projekte zu Atemschutzmasken, Gesichtsschutzschilden und anderen Hilfsmitteln haben wir in unserer Kategorie Coronavirus-Pandemie und der 3D-Druck gesammelt. Über die weiteren Entwicklungen berichten wir auch täglich im 3D-grenzenlos Newsletter (jetzt abonnieren).

Anzeige

Topseller der 41. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert