Die LEHVOSS Group präsentiert auf der formnext 2017 mit LUVOSINT und LUVOCOM 3 zwei neue 3D-Druckermaterialien für den Powder Fusion und FFF-3D-Druck. Zudem wurden weitere Neuheiten angekündigt. So wird u.a. der Airskin® Roboter zu sehen sein, der über sensitive Haut aus dem 3D-Drucker verfügt und mit LUVOSINT TPU realisiert wurde.

Anzeige

Logo LEHVOSS GroupDie Unternehmensgruppe LEHVOSS Group wird auf der Formnext 2017 mit ihren zwei neuen Druckmaterialien LUVOSINT und LUVOCOM 3F präsent sein. Die beiden maßgeschneiderten Kunststoffe für den 3D-Druck wurden auf die am meisten genutzten Fertigungsverfahren wie Powder Fusion und Fused Filament Fabrication (FFF) abgestimmt.

Auf der Formnext 2017 wird der Hersteller auch Neuentwicklungen aus den Bereichen Hochtemperatur-Werkstoffe und verstärkte Werkstoffe vorstellen. Zum Beispiel verzugsfreie PEEK-Materialien mit optimierter z-Festigkeit für den 3D-Druck. Neue 3D-Drucktechniken unterstützen die Entwicklung von Werkstoffen und Kundenbauteilen.

Druckmaterialien im Einsatz bei Roboter mit sensitiver Haut

Airskin® Roboterarm
Der Airskin® Roboterarm von Blue Danube Robotics nutzt 3D-gedruckte Haut aus LUVOSINT® TPU (Bild © LEHVOSS Group ).

Ein neues Sicherheitskonzept für die Robotik wird ebenfalls zu sehen sein und konnte durch LUVOSINT TPU realisiert werden. Airskin® wurde von Blue Danube Robotics entwickelt und eröffnet eine sichere Mensch-Maschine-Interaktion. Hierbei erfolgt eine Umhüllung des Roboters mit einer individuellen sensitiven, gedruckten TPU-Haut. Nach Firmenangaben handelt es sich aktuell um das sicherste System seiner Art. Am Stand 3.1-A32 der Formnext 2017, die vom 17. bis 19. November 2017 in Frankfurt am Main startet, werden alle Produkte der LEHVOSS Group gezeigt.

Erst vor wenigen Wochen stellte GEWO stellt mit dem „HTP 260“ einen neuen FFF-3D-Drucker für Hochtemperaturstoffe vor. Im Mai diesen Jahres präsentierte das Berliner Unternehmen 3dk.berlin hat mit „k-top“ sogar ein Hochtemperatur-Filament für Standard-3D-Drucker. Ebenfalls im Bereich der Hochtemperatur-Filamente präsentiert eines der weltweit führenden Hersteller für Filamente, ELIX Polymers, auf der bevorstehenden Fakuma 2017 seine Produktneuheiten. Alle zukünftigen Neuheiten und Entwicklungen auf dem Markt der 3D-Druckermateralien erfahren Sie wie gewohnt auf unserer Themenseite „Filamente und andere 3D-Druckermaterialien“ sowie im täglichen Newsletter von 3D-grenzenlos.

Video: LUVOSINT – Experience the 3Differences

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop