Die Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ im thüringischen Gotha zeigt gleich drei historische Exponate aus einem 3D-Drucker. Die Originale befinden sich derzeit in den USA. Mit den 3D-gedruckten Repliken müssen Besucher der Ausstellung aber nicht verzichten.
Die Gothaer Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ in Thüringen bietet drei Exponate, die mit dem 3D-Drucker hergestellt wurden und nun ausgestellt werden. Das erste Ausstellungsstück ist eine Ablasstruhe mit Geldzählhilfe, ein froschgrüner Wandbrunnen und eine Lutherbüste, die alle federleicht sind, berichtet die Stadt Gotha.
Die genannten und weitere 16 Objekte sind Bestandteil der Ausstellung „Here I stand. Martin Luther, die Reformation und die Folgen“ und ist die erste bestellbare Luther-Schau. Das Konzept entstand im Rahmen des Projekts „Here I stand. Lutherausstellungen USA 2016″, die vom Landesmuseum für Vorgeschichte Halle mit der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, der Stiftung Luthergedenkstätten Sachsen-Anhalt und dem Deutschen Historischen Museum Berlin realisiert wurde.

Alle Interessierten können sich im Zuge der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek im Hanns-Cibulka-Saal bis zum 28. Februar 2017 über das Leben des Reformators Martin Luther informieren. Der Original-Wandbrunnen und zahlreiche weitere Objekte aus der Zeit Luthers befinden sich derzeit in den USA.