Wigo Ankündigung
In einer Pressemitteilung wurde Wigo vor dem Event angekündigt (Bild © gitex.com).

Das den Herstellern zufolge erste autonome Auto mit der Modellbezeichnung „WiGo“ und dem Werbeslogan „The 1st 3D Printed Automotive“ ist eine Entwicklung der Firma DigiRobotics und stammt aus einem 3D-Drucker. Das Fahrzeug wurde vollständig von den VAE entwickelt, hergestellt, zusammengebaut und programmiert.

Enthüllt wurde WiGo auf der 36. Ausgabe der Technologiemesse GITEX und fuhr Messebesucher von der Dubai Metrostation zum Eingangstor des Messegeländes.

Das selbstfahrende, halbrunde Auto wurde unter Berücksichtigung von Umweltfreundlichkeit entwickelt, kombiniert ein leistungsstarkes Sensorensystem und ein fortschrittliches GPS-Trackingsystem, welches Hindernisse auf dem Weg erkennt und dann stoppt oder eine alternative Route zum Ziel fährt. Nach Angaben der Entwickler ist WiGo für den Straßenverkehr sicher.

Es wird Platz für vier Personen geboten, die sich gegenübersitzen und einem großen Bildschirm, der sich aus vier Apple iPads zusammensetzt und von allen Mitfahrern gleichzeitig genutzt werden kann. Auf dem Bildschirm können Sie sich über den Standort informieren oder für Unterhaltungen nutzen (z.B. Meetings).

Foto Wigo
Wigo ist ein selbstfahrendes Auto das zu Teilen mit einem 3D-Drucker gefertigt wurde (Bild © 3ders,org).

25 Prozent aller Autos aus dem 3D-Drucker

Im Jahr 2030 sollen den Vorgaben der VAE zufolge 25 Prozent aller Autos des Landes selbstfahrend sein und ein Viertel aller neuen Gebäude sollen bis zum genannten Jahr aus dem 3D-Drucker stammen, um die additive Fertigung im medizinischen Sektor zu implementieren. Das Unternehmen DigiRobotics als einer der größten Roboterhersteller im Mittleren Osten gab noch nicht bekannt, wann das WiGo kommerziell erhältlich sein wird. Über Neuigkeiten informieren wir Sie bei 3D-grenzenlos in unserem kostenlosen Newsletter.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert