AGT Robotics und Creaform sind zwei kanadische Unternehmen, die sich in ihren Zielen und Produkten sowie Einsatz von 3D-Technologie ähnlich sind. Jetzt haben sie gemeinsame Sache gemacht.

Anzeige

Logo AGT RoboticsHier bei 3d-grenzenlos berichten wir täglich über die modernsten 3D-Drucker, -Objekte oder dem Einsatz von beiden in verschiedenen Bereichen unseres Alltags. Oft staunen wir über die Möglichkeiten, die sich mit der innovativsten Technologie ergeben können. Viel seltener berichten wir über die Chancen vieler Industrieller, die mit dem Erwerb eines 3D-Druckers oder -Scanners ihr Unternehmen vorantreiben können. Ein wichtiges Beispiel ist dabei das neuste Produkt von zwei nicht ganz so unterschiedlichen Firmen.

ScanMaster
Der ScanMaster ist das neueste Produkt der beiden Firmen (Foto: © 3d-print.com)

Das kanadische Unternehmen AGT Robotics ist für einzigartiges Equipment sowie Robotertechnik bekannt und gibt nun preis gemeinsam mit Creaform einen tragbaren, hochmodernen 3D-Scanner entwickelt zu haben. ScanMaster heißt es und ist in der Lage unterschiedliche Objekten zu inspizieren. Das Scann-System stammt dabei aus einer Creaform MetraSCAN 3D R-Serie und kann unabhängig von möglicher Vibration, Instabilität oder thermischer Variation Objekte einfach und schnell scannen. Es arbeitet zudem mit dem firmeneigenen CMM-Scanner, der in Verbindung mit C-Track Dualkamera-Sensoren funktioniert.

Seit 1992 bietet AGT Robotics seine Produkte an wichtige Unternehmen, die auf der Suche nach modernstem industriellem Zubehör und Roboter-Werkzeugen wie FANUC oder Lincoln Electronics sind. Creaform, ebenfalls aus Kanada stammend, andererseits ist auf tragbare 3D-Messtechnik und Scann-Technologien spezialisiert. Viele von ihnen werden heute unter anderem in der Prothesenproduktion eingesetzt.  Beide Unternehmen vereinen sich nun um einen modernen 3D-Scanner mit optimalen Funktionen zu entwickeln. Und es ist gelungen.

ScannMaster-Liste
Die Liste zeigt die unterschiedlichen Eigenschaften der drei Modelle des ScanMasters (Foto: © 3d-print.com)

Der ScanMaster kann bis zu 0,9 x 0,9 x 1 Meter große und 300 Kilogramm schwere Objekte scannen. Es kann ebenso mit Transport- und Gabelhubwagen sowie Kräne und Gabelstapler gearbeitet werden, denn dafür besitzt der Scanner eine 1,50 Meter lange externe Ladefläche. Der ScanMaster kann direkt bei AGT Robotics und Creaform oder anderen weltweiten Firmenvertreibern bestellt und erworben werden. Dabei kann zwischen drei verschiedenen Modellen gewählt werden: ScanMaster T, ScanMaster TC und ScanMaster TC2.

Was sagt ihr zu dem ScanMaster? Hinterlasst Eure Kommentare oder diskutiert mit uns darüber auf unserer Facebook-Seite.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop