Der 3D-Scanner-Hersteller Creaform hat mit ACADEMIA 20 einen neuen 3D-Scanner für didaktische Zwecke auf den Markt gebracht. ACADEMIA 20 ist in der Komplettlösung ACADEMIA enthalten und richtet sich vor allem an Schulen und Bildungseinrichtungen. Wir stellen die Komplettlösung und das neue 3D-Scanner-Modell einmal genauer vor.
Inhalt:
Der kanadische Hersteller von 3D-Scannern Creaform hat seine didaktische Komplettlösung ACADEMIA um den 3D-Scanner ACADEMIA 20 erweitert. Das erklärt Creaform in einer Pressemitteilung. Der neue 3D-Scanner eignet sich für die Digitalisierung kleiner Teile auch in Vorbereitug für den 3D-Druck. Lehrern, Schülern und Forschern soll damit mühelos der Übergang vom 3D-Scanning zum 3D-Druck gelingen. Im Vorjahr gab es auch von Artec 3D und 3D Systems neue 3D-Produktpakete für Schulen und Ausbildungsstätten.
Details zur Komplettlösung ACADEMIA
In ACADEMIA stecken laut Creaform leistungsstarke Werkzeuge und didaktisches Material für praktische Erfahrungen im Arbeiten damit. Die Komplettlösung soll zeigen, wie Benutzer von 3D-Scannern bei technischen Anwendungen wie Produktentwicklung, Reverse Engineering und Prüfung profitieren können.
Verschiedene Pakete sollen das einfach zu verwendende Angebot noch weiter diversifizieren, angepasst an Lehrstil und Unterrichtsanforderungen. Dozenten haben die Möglichkeit, zwischen einem Paket für einen Arbeitsplatz für die ACADEMIA Software-Suite und mehreren Plätzen zu wählen. Bei einem Arbeitsplatz gibt es zudem einen einjährigen Customer Care-Plan und kostenlosen Unterrichtssets. Bei mehreren Arbeitsplätzen sind bis zu 50 Arbeitsplätze für die ACADEMIA-Software-Suite möglich, inklusive eines fünfjährigen Customer Care-Plans und kostenlosen Unterrichtssets.
Daniel Brown, Product Management Director bei Creaform, erklärt:
„Es ist wichtig, dass Studenten für die anspruchsvollen Engineering-Sektoren von heute vorbereitet werden, wie etwa die Branchen Luftfahrt, Automobil und fertigende Industrien. Unsere didaktische Komplettlösung ACADEMIA hilft dieses Ziel zu erreichen, insbesondere da Universitäten und Hochschulen verstärkt spezialisierte Studiengänge für additive Fertigung anbieten.“
Technische Details zu den 3D-Scannern in ACADEMIA
In der Komplettlösung sind die 3D-Scanner-Modelle ACADEMIA 10, 20 und 50 enthalten. Die folgende Tabelle zeigt die wesentlichen Unterschiede zwischen den Scanner-Modellen:
ACADEMIA 10 | ACADEMIA 50 | ACADEMIA 20 | |
Empfohlener Teilegrössebereich | 0,3 – 3 m | 0,3 bis 3 m | 0,05 bis 5 m |
Genauigkeit | bis zu 0,25 mm | bis zu 0,25 mm | bis zu 0,1 mm |
Volumetrische Genauigkeit (basierend auf Teilegröße) | 0.500 mm/m | 0,300 mm | 0,300 mm |
Messauflösung | 0,5 mm | 0,25 mm | 0,1 mm |
Netzauflösung | 0,500 mm | 0,500 mm | 0,100 mm |
Scanbereich | 380 x 380 mm | 380 x 380 mm | 143 x 108 mm |
Abstandslänge | 400 mm | 400 mm | 380 mm |
Feldtiefe | 250 mm | 250 mm | 100 mm |
Gewicht | 0,85 kg | 0,95 kg | 0,95 kg |