Einige Technikexperten gehen davon aus, dass in das neue Apple iPhone 8, vielleicht aber auch in eine überarbeitete Version des iPhone 7S, ein 3D-Scanner integriert wird. Anlass für diese Vermutung ist eine Großbestellung, die beim kalifornischen Unternehmen Lumentum einging.

Anzeige

Das Apple iPhone 8 soll einigen Medienberichten zufolge mit einer Art 3D-Scanner ausgestattet werden. Es wird angenommen, dass der kalifornische Technologiekonzern Apple hinter einer Großbestellung bei dem ebenfalls in Kalifornien ansässigen Unternehmen Lumentum stecke.

Wie der Lumentum-CEO im Rahmen der Vorstellung des aktuellen Quartalsberichts am 9. August 2017 offenbarte, habe ein einziger Kunde eine große Stückzahl sogenannter VCSEL-Laser geordert. Der Gesamtwert allein dieses Auftrages liege bei 200 Millionen US-Dollar (ca. 185 Millionen Euro). Bei dem Kunden soll es sich um Apple handeln. Der Umsatz mit VCSEL-Lasern belief sich in einem früheren Quartal auf nur 5 Millionen US-Dollar.

 

Lumentum VCSEL TOSA Laser
Ein Modell des Lumentum 850 nm 8.5 G VCSEL TOSA Lasers. (Bild: © Lumentum)

Auf der Frontseite und Rückseite des Apple iPhone 8 sollen sich Laser-Dioden befinden, die Gegenstände per Infrarotwellen erkennen, die Entfernung und Position messen können. Eine 3D-Gesichtserkennung soll statt einer Touch ID verbaut werden. Die Gesichtserkennung arbeite ebenfalls mit einem Infrarot-Laser.

Nach einer Einschätzung des Analysten Gene Munster könnte die Anzahl der Module höher sein als für das Flaggschiff Apple iPhone 8 erforderlich sind. Die Kosten für die Lasermodule belaufen sich auf jeweils nur ein paar US-Dollar und das Apple iPhone 8 steht wohl nur einer relativ niedrigen Anzahl zur Verfügung. Er schätzt aus diesem Grund könnten die Lasermodule auch in andere Modelle wie dem Apple iPhone 7S verbaut werden. Im Jahr 2017 werde Apple laut Munster rund 55 Millionen iPhones mit einem 3D-Scanner ausliefern und 2018 sollen es 160 Millionen sein.

Auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC hatte Apple außerdem die Entwicklungsumgebung ARKit vorgestellt, weshalb der wertvollste Konzern der Welt offenbar einen starken Fokus auf Augmented Reality (AR) setzt. Lumentum selbst zählt zu den wenigen Firmen, die VCSEL-Laser herstellen.

 

Lumentum 850 nm 10 G VCSEL TOSA-Laser
Auf diesem Bild sehen Sie Lumentum 850 nm 10 G VCSEL TOSA-Laser. (Bild: © Lumentum)

Das Apple iPhone 8 wird das Jubiläums-iPhone, weil Apple sein erstes Smartphone mit Touchscreen im Jahr 2007 auf den Markt brachte. Preislich soll das Flaggschiff bei 1100 bis 1200 US-Dollar (1020 bis 1120 Euro) liegen. Der Börsenwert des Herstellers aus dem kalifornischen Cupertino wurde zuletzt auf rund 800 Milliarden US-Dollar (derzeit etwa 740 Mrd. Euro) geschätzt, damit belegt Apple den ersten Platz in der Rangliste der wertvollsten Unternehmen der Welt. Der Produktionsstart des Apple iPhone 8 wird für September erwartet.

Im Januar 2017 wurde bekannt, dass der Konzern ein Patent für ein 3D-Röntgengerät eingereicht hat, welches Smartphones und Tablets nach Fehlern durchleuchten kann und dessen Vorrichtung in einem 3D-Drucker entstanden sein könnte. Für ein 3D-Metalldruckverfahren hatte Apple im letzten Jahr ebenfalls ein Patent beantragt. Die Fertigung von Bauteilen zum Beispiel für iPhones und iPads soll damit vereinfacht werden.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop