Das Unternehmen botspot GmbH hat kürzlich seinen neuen 3D-Scanner botspot MOMENTUM vorgestellt. Dieser sorgt mit fünf Qualitätssensoren für hochpräzise und farbtreue Daten, verspricht der Berliner Hersteller. Wir stellen den botspot MOMENTUM einmal genauer vor.Anzeige Auf der vergangenen formnext im November hat die Berliner botspot GmbH ihren botscan MOMENTUM 3D-Scanner vorgestellt. Dieser überzeugt durch seine hochpräzisen und farbtreuen 3D-Daten, die er von Objekten ab 5 bis 50 Zentimetern in allen gängigen Ausgabeformaten erfassen kann. Einen neuen 3D-Scanner, der kleine Objekte mit sehr hoher Qualität scannt, gibt es seit Mai mit dem Artec Micro von Artec 3D.Details zum botscan MOMENTUMDer botscan MOMENTUM arbeitet mit fünf Sensoren (Bild © botspot).Während des Scanprozesses nehmen fünf Qualitätssensoren automatisch Fotos aus verschiedenen Perspektiven in höchster Auflösung auf. Anwender können das digitalisierte Objekt über einen integrierten 3D-Viewer als hochauflösendes 3D-Modell oder in einer optimierten Low-Poly-Version betrachten und auf 3D-Plattformen veröffentlichen.Die Objekte lassen sich über ein flexibles Halterungssystem und individuelle Scan-Modi einfach und schnell digitalisieren. Der botscan MOMENTUM kann über eine intuitive App-Oberfläche auf dem integrierten Touchscreen bedient werden und ist für den Anwender ohne spezielle Vorkenntnisse zugänglich. Für eine perfekte Ausleuchtung sorgt das tageslichtnahe LED-Kaltlicht. Es entsteht ein hochwertiges 3D-Modell mit optimaler Farb- und Detailtreue.Der botscan MOMENTUM eignet sich für die 3D-Digitalisierung von Objekten aus der Dokumentation, dem E-Commerce, der Medizin und der Industrie.Lesen Sie weiter zum Thema:3D-Scanner und Roboterarme im Technischen Museum Wien zu den Themen Industrie 4.0 und Digitalisierung ausgestellt Französischer Hersteller Kreon stellt drei neue 3D-Scanner seiner Produktserie „Skyline“ vor Artec 3D präsentiert mit Artec Micro neuen automatisierten Farb-3D-Scanner