Das kanadische 3D-Scanning-Unternehmen peel 3d präsentiert mit peel 3 und peel 3.CAD seine beiden neuesten 3D-Scanner. Bei peel 3.CAD handelt es sich um eine Reverse-Engineering-Komplettlösung, bestehend aus dem peel 3 3D-Scanner und der dazugehörigen Software. Wir stellen das Paket einmal vor.

Anzeige

Im Jahr 2017 haben wir zum ersten Mal über den Hersteller von 3D-Scan-Lösungen peel 3d berichtet, als dieser seinen ersten professionellen 3D-Scanner für unter 6.000 USD (6.267 EUR) vorgestellt hatte. Fünf Jahre später hat peel 3d jetzt in einem LinkedIn-Beitrag die Markteinführung seiner neuesten Produkte bekannt gegeben, dem 3D-Scanner peel 3 und die Reverse-Engineering-Komplettlösung peel 3.CAD, mit einem 3D-Scanner und einer vollständig integrierten Scan-to-CAD-Software. Beide Scannerpakete verfügen über ein überarbeitetes ergonomisches Design und eine verbesserte Auflösung und Leistung. Anwender können unabhängig von ihrem Scan-Fähigkeiten hochwertige Modelle komplexer Objekte erstellen.

François Leclerc, Program Manager von peel 3D, sagte:

„Zusätzlich zu den verbesserten Leistungsspezifikationen und dem innovativen Design der neuen peel 3 3D-Scanner ist die Tatsache, dass jeder mit integrierter und leistungsstarker Scan-to-CAD-Software unterstützt werden kann, etwas, was der Markt für diese Kategorie der 3D-Messung noch nie zuvor gesehen hat Lösung. Dies zeigt deutlich unser Engagement, das gesamte 3D-Scanning-Erlebnis für Benutzer in vielen Bereichen zu demokratisieren.“

Technische Daten

Herstellerpeel 3d
Modellpeel 3
Softwarepeel.OS, peel.CAD
Empfohlene Objektgröße0,1 – 3,0 m
Genauigkeit0,250 mm/m, bis 0,1 mm
Messmöglichkeiten
Pinhole –
Stufenwand
1,5 mm
3,0 mm
0,1 mm
1,0 mm
Mesh-Auflösung0,250 mm
Scangeschwindigkeit80 Sek/m2
Nutzungsabstand (vom Objekt)250 bis 550 mm
Lichtquelle des ProjektorsIR-VCSEL
ScannersteuerungBerührungssensitiver Bildschirm
Farbauflösung (auf Objekt)250 DPI
Maße304 x 150 x 79 mm
Gewicht950 gr
KonnektivitätUSB 3.0

peel 3 und peel 3.CAD

peel 3 3D-Scanner
Der peel 3 3D-Scanner (im Bild) arbeitet mit einer Messauflösung von 0,250 mm (Bild ©peel 3d).

Wie schon bei den Vorgängern peel 2 und der erste 3D-Scanner aus dem Jahr 2017 achtet peel 3D darauf, dass es professionelle 3D-Scan-Funktionen zu einem erschwinglichen Preis ermöglicht. Beide Produkte enthalten das peel 3 Handset. Bei peel 3.CAD ist außerdem eine dedizierte Reverse-Engineering-Software dabei. Beim 3D-Scanner peel 3 ist haptisches Feedback integriert. Dadurch kann der 3D-Scanner kontinuierlich unverwechselbare Vibrationsmuster aussenden, wenn Benutzer enge und schwer zugängliche Bereiche von Objekten ohne direkte Sichtlinie scannen. Laut dem Hersteller hilft das, um die Genauigkeit zu maximieren.

Ein überarbeiteter, ergonomischer dreieckiger Griff erleichtert die Verwendung gängiger Scanpositionen. Anwender können mit dem eingebauten Touchscreen Entfernungen messen, ohne auf ihren Computer schauen zu müssen. Beide Produktvarianten werden mit der Software peel.OS ausgeliefert, die für Benutzer die Umwandlung von Scans in 3D-druckbare CAD-fähige Dateien ermöglichen soll. Benutzer sind so in der Lage, mit dem einfach zu bedienenden Datenerfassungsprogramm 3D-Modelle „zu verarbeiten, bereinigen, ausrichten, verbessern und zu exportieren“. Die neuen peel 3 – Scanpakete eignen sich für verschiedene Anwendungsbereiche, von der Erstellung digitaler Inhalte bis hin zu Automobil, Produktdesign, Gesundheitswesen, Wartung, Reparatur und Überholung (MRO) und andere.

Frau arbeitet mit peel 3
Der 3D-Scanner peel 3 (im Bild: Frau scannt mit peel 3 3D-Scanner) ist ab einem Preis von 8.490 USD erhältlich (Bild ©peel 3d).

Leclerc ergänzte:

„peel 3 und peel 3.CAD sind der Höhepunkt des Feedbacks unserer Kunden sowie der Marktbedürfnisse, die wir in den letzten Monaten beobachtet haben. Das gesamte Team von peel 3d ist der Meinung, dass 3D-Scanning-Anwender, ob Anfänger oder erfahrene Profis, niemals Kompromisse bei der Leistung für den Preis eingehen sollten. Die heutige Markteinführung ist ein Beweis für den Wert, den wir auf den Tisch bringen.“

Den 3D-Scanner peel 3 gibt es zu einem Preis von 8.499 USD (8.856 EUR) und die Komplettlösung peel 3.CAD ist ab einem Preis von 11.990 USD (12.506 EUR) erhältlich.

Komplettlösung peel 3.CAD
Das Unternehmen peel 3d bringt mit peel 3.CAD eine Komplettlösung für das Reverse Engineering auf den Markt (Bild ©peel 3d).

Video zum peel 3 3D-Scanner

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop